
In the Mood for Loss
GAG359: Eine kleine Geschichte des Schachspiels
Can’t See the Wood for the Trees
Klima, Krieg und der weltweite Vormarsch des Autoritarismus – Was heißt Antifaschismus in der (...)
Digression sur l’exil
„Demokratiegefährdung“
12.8.22, Köln: Soli-Party gegen Rechts
Prefab Freedom
GAG358: Philipp Reis und die Erfindung des Telefons
London (Poverty)
Finde den Fehler
Frères du Libre-Esprit
FGAG03: Erwin Kreuz – ein Update
Das zweite Wachstum
there is no life on a dead planet

Tilman Tarach, Teuflische Allmacht
Tilman Tarach: Teuflische Allmacht. Über die verleugneten christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus. Edition Telok: Berlin/Freiburg 2022, 224 S., 14,80 € „Der christliche Judenhass war zwar schlimm“, so geben die Kirchen notgedrungen zu, „aber erst richtig furchtbar war der Antisemitismus der gottlosen Nazis.“ Mit dieser Lebenslüge einer Zweiteilung der Judenfeindschaft (...)

Ungeplante Höhenflüge
Wie sich die Zeiten doch ändern können, ohne dass man so recht weiß, warum. Sebastian Kurz erschien als unschlagbar und Pamela Rendi-Wagner erschien als untragbar. Das war vorgestern. Jetzt sieht es ganz anders aus. Die SPÖ befindet sich im Hoch. Glaubt man den Meinungsumfragen, dann ist sie zuletzt sogar über die 30-Prozentmarke geklettert und rangiert satte 10 Prozentpunkte vor der regierenden (...)

Schuldenberge in Bewegung
Die wunderbare Welt der Anleihemärkte – derzeit weitaus spannender, als es vielen Funktionsträgern in Staat und Finanzwirtschaft lieb sein dürfte. Öde, dröge, sterbenslangweilig – das sind für gewöhnlich die Anleihemärkte der Zentren des Weltsystems. Wenn Kapital sicher geparkt werden soll, wenn Pensionsfonds eine sichere, wenn auch niedrige Rendite gewährleisten müssen, wenn Versicherungen ihre (...)

Schluss mit der Geopolitik!
Der einzig vernünftige Schluss aus Krieg und Aufrüstung Vor 2 Monaten schrieb ich in der Notiz „Make Villages Not War“: Die Zeit der Weltmächte, die sich in überreichlichem Maß Gewaltmittel verschafft und deren Einsatz auch schon durchgeplant und vorbereitet haben, um auf einer finalen Stufe als ‚Kollateralschaden‘ ihrer kriegerischen Kollision einen Großteil der Menschheit umzubringen und die (...)

Eine neue Epoche?!
Von einer neuen Epoche schreibt und spricht die im Westen veröffentlichte Meinung, seit das russische Militär in die Ukraine einmarschiert ist. Dass hier ein Land überfallen wird, kann damit nicht wirklich gemeint sein. Das hat schließlich allein in den letzten dreißig Jahren die USA in Jugoslawien, Afghanistan, Irak, Libyen und Syrien auch getan. Neu (und brandgefährlich) ist eher das Kriegsziel, (...)

Lavieren statt eskalieren
Kaum ein Land ist abhängiger von russischen Gaslieferungen als die Alpenrepublik. Das betrifft sowohl die Industrie als auch die Privathaushalte. Indes ist Österreich mit dem importierten Erdgas immer recht gut gefahren. Vor allem ökonomisch. Erst 2018 hat man deswegen längerfristige Lieferverträge mit Moskau abgeschlossen, die nunmehr als aberwitzig gelten, vor allem was Laufzeiten und (...)

Einlauf Streifzüge 85
Da wir gegen Wert und Werte sind, sind wir selbstverständlich auch nicht für die Wertegemeinschaft. Wir halten sie vielmehr für das Grundübel auf diesem Planeten. Insbesondere die westliche Welt, die sich neuerdings in besonders kriegslüsterner Weise hervortut. Ohne auch nur in Ansätzen zu realisieren, dass sie nicht mehr hinkriegt als einen Super-Putin. Nun sollen die schnellen Eingreiftruppen und (...)

(19.-20.11.2022) Valeria Bruschi/Moritz Zeiler: Kritik der politischen Ökonomie. Karl Marx: Das (...)
(11.11.2022)Franziska Krah: Der Traum von Israel. Zur Vorgeschichte des jüdischen (...)
Lesung mit Selim Özdogan
»Laborschläfer« von Jochen Schimmang nominiert für die Hotlist 2022
Austausch-Treffen für FLINTA*
(19.-20.11.2022) Valeria Bruschi/Moritz Zeiler: Kritik der politischen Ökonomie. Karl Marx: Das (...)
(11.11.2022)Franziska Krah: Der Traum von Israel. Zur Vorgeschichte des jüdischen (...)
(06.11.2022) Achim Bellgart: Stadtrundgang zur Geschichte des 09.11.1938 in (...)
(28.10.2022) Alex Carstiuc: Von Moskau nach Beirut. Essay über Desinformation von Léon (...)
Info und Mobilisierungsveranstaltung zur Demo in Rostock-Lichtenhagen
Info und Mobilisierungsveranstaltung zur Demo in Rostock-Lichtenhagen
Rote Zone: Das Sonnenblumenhaus
Lesung mit Lars Distelhorst
Rote Zone: Prendiamoci la città
Das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen als institutionalisierter Rassismus
Antimilitaristische Aktionen im Juli
Infoveranstaltung zum Aktionscamp in Kassel - Gegen Krieg, Aufrüstung und grünen (...)
Info und Mobilisierungsveranstaltung zur Demo in Rostock-Lichtenhagen
Info und Mobilisierungsveranstaltung zur Demo in Rostock-Lichtenhagen
Rote Zone: Prendiamoci la città
Das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen als institutionalisierter Rassismus
Antimilitaristische Aktionen im Juli


Lob und Tadel
Was uns in letzter Zeit ausserordentlich erfreut, ist der rege Zuspruch, den unser Transformationsclub gefunden hat. Gar nicht so wenige sind bereit die 100 Euro Jahresbeitrag fiir die Förderung des Kritischen Kreises und der Streifzüge aufzubringen. Da ist dickes Lob angesagt. So ist es nun nach (...)

Fetisch Vielheit
Die Pluralität der privaten Vorlieben und Meinungen gilt als hoher Wert. Einheit erscheint vielen Vertretern postmoderner und poststrukturalistischer Theorien als Monismus und Monopolismus, Und wird dann mit Uniformierung, Gleichschaltung und Gewalt gegen das Besondere oder zumindest mit (...)

Die wahre Demokratie
Demokratie als Rechtsstruktur Das Volk war seit jeher ein Sorgenkind der bürgerlichen Gesellschaft. Wo es politisch aktiv wurde und in jener Massenhaftigkeit auftrat, die ihm die Macht zum Umsturz der jeweiligen Verhältnisse verlieh, erfüllte es eigentlich nie die Erwartungen, die seine Freunde, (...)

Home Stories
Unterscheide und herrsche Der gebildete Träger einer Verwaltungsfunktion im demokratischen Staat träumt von sich gern als Erfüller eines großen Auftrags für die Menschen. Gern stellt er sich als Steigerer der Wohlfahrt vor und motiviert sich so zur Arbeit im fortschrittlichen Staatsgefüge. Dabei (...)

Testing Theories of American Politics: Elites, Interest Groups, and Average Citizens
Martin Gilens, Benjamin I. Page: Testing Theories of American Politics: Elites, Interest Groups, and Average Citizens In den USA besteht kein Zusammenhang zwischen dem Willen der Mehrheit und den beschlossenen Gesetzen, wenn man den Einfluss der ökonomischen Elite und der (...)

Völkischer Antikapitalismus
Michael Barthel & Benjamin Jung: Völkischer Antikapitalismus. Eine Einführung in die Kapitalismuskritik von rechts. Unrast Verlag 2013, 88 S., ca. 7,80 Euro Gegen den Kapitalismus haben ja fast alle etwas. Gerade heutzutage, nachdem das Ende der neoliberalen Boomphase der Finanzmärkte auch (...)
