Kultur
Themen

Comics & Karikatur

  • „Gehen wir!“ — Comic
  • Kmölniger: Comic-Buch
  • Die Verwandlung Tintins vom Abendländer zum Kosmopoliten
  • Karikaturen? Welche Karikaturen?
  • Wertkritik im Comic
  • (...)

Film

  • Sunset Boulevard
  • Weiberleiber
  • Ghetto – Geheimes Leben einer Stadt
  • Das Leben ist keine Sachertorte mit Schlag
  • Sagen Sie mir ein Ziel
  • (...)

Fotografie

  • Kollateralschaden
  • Der Fotograf als Philosoph
  • Alltag, zweidimensional
  • Kleinstrolle vorwärts statt Liegenbleiben
  • Krieg und Fotografie
  • (...)

Krimis

  • Giordanos Auftrag

Kulturbetrieb

  • Verlegen, verlegt, verlogen
  • mail art
  • Widerstand im Spektakel
  • Versalzen
  • Wigalaweia Bucureştina
  • (...)

Kunst, Ästhetik

  • Von Krucken-, Haken- und anderen Kreuzen
  • Das Ende der Malerei?
  • Die Kunst muß nichts und darf alles
  • Über Rilke und die deutsche Ideologie
  • Gschnas = Design?
  • (...)

Literatur, Sprache

  • Von der Notwendigkeit des Unnotwendigen
  • KEEP LEFT!
  • Wigalaweia Bucureştina
  • Friedrich Torberg und Hans Weigel
  • Keine Wäscheleinen-Welt
  • (...)

Medienkritik, Medienpolitik

  • Wohin mit den Millionen?
  • Die Transformatoren
  • Billige Sprüch’
  • Bombardements und Medienkrieg
  • Was uns die Geschichte lehrt ...
  • (...)

Musik

  • Adorno als Geist, Eisler als Praktikus
  • Jazz auf der Flucht vor sich selbst
  • Verlegen, verlegt, verlogen
  • Vom Eigenleben der Klischees und dem niegehörten Klang
  • Ein kurzer Moment, ein langer gewunde­ner Weg und viele verlorene Illusionen
  • (...)

Poesie

  • Zitterndes Glück
  • Drei poetische Nachträge aus dem Nachlaß
  • Humanism — the path to God and to oneself
  • Die Wut im Bauch — Surrealismus überall
  • Die Totenpost
  • (...)

Popkultur

  • Pop, Kultur und Alltag
  • Yooo – Raps – Context XXI – Deluxe
  • Nachdenken statt Demonstrieren
  • Happy, Meta-Ware (I)

Theater

  • Publixtheatre — Provokation im öffentlichen Raum
  • Die letzte Nacht vor der Maßnahme: Hanns Eisler, Karl Kraus und Bertolt Brecht
  • Aus dem Büro für Esprit
  • Traumkassiber
  • Wir sind immer noch ‚dahinter‘
  • (...)
Beitræge
FORVM, No. 169-170

Österreich als dialogisches Zentrum

Thesen zur kulturellen Funktion Österreichs
Januar
1968

Herbert Read erklärte vor einigen Jahren, er habe nirgends so viele junge und vielversprechende Begabungen gefunden wie in Wien. Es gibt heute in Österreich eine wache Intelligenz; dies wird wohl am stärksten sichtbar in den bildenden Künsten, in der Architektur, in der Städteplanung; ihre Kühnheit (...)

FORVM, No. 171-172

Kulturgenerationen

März
1968

Claude Lévi-Strauss weist im 3. Kapitel (Sprache und Gesellschaft) seines Buchs „Strukturale Anthropologie“ auf eine Arbeit der amerikanischen Anthropologen A. L. Kroeber und J. Richardson hin: ... „In einer Untersuchung über die Stilentwicklung der weiblichen Kleidung hat Kroeber sich mit der Mode (...)

FORVM, No. 178

Aus dem Büro für Esprit

Marivaux zu seiner Zeit
Oktober
1968

Immer wieder einmal wird Marivaux entdeckt, meistens im Ton des Vorwurfs. Tadel verleiht den Bemühungen um Marivaux den rechten publizistischen Aplomb. Das Verfahren wird dadurch möglich, daß man wenig von Marivaux weiß, noch weniger, als man wissen könnte. Er ist zwischen die Epochen gefallen. Die (...)

FORVM, No. 188/189

Zur Genealogie des Spießers

August
1969

Aus seinem eben erscheinenden Buch „Der häßliche Bürger“, Kremayr & Scheriau, Wien Er wähnt selber Kulturmensch zu sein; ein unbegreiflicher Wahn, aus dem hervorgeht, daß er gar nicht weiß, was der Philister und was sein Gegensatz ist: weshalb wir uns nicht wundern werden, wenn er meistens es (...)

FORVM, No. 195/I

Marx mal Freud

März
1970

Von dem bedeutenden Prager Marxisten, Philosophieprofessor und Mitglied des internationalen Beirats des NEUEN FORVMS erscheint in der Reihe edition suhrkamp ein Band mit drei Betrachtungen über den „Marxismus und die moderne geistige Wirklichkeit“. Die nachfolgenden Erwägungen stammen aus dem (...)

FORVM, No. 204/I/II

Revolutionäre Intellektuelle
Verräterische Intellektuelle

Zum Goethepreis für Lukács
Dezember
1970

I. Intellektuelle als Verräter Angesichts der schamlos offenen Taktik, mit der die Monopolbourgeoisie versucht, die ihr Herrschaftssystem bekämpfenden Kräfte sich einzuverleiben und für ihre eigenen Zwecke nutzbar zu machen, erscheint die Verleihung des Goethepreises an Georg Lukács als (...)

FORVM, No. 301/302

Das verlorene Paradies

ARENA — zwei Jahre danach
Januar
1979

Ströme durch die Kaffeehäuser, Klubs, Diskotheken, Arbeitskreise, Universität; durch die Straßen, an den Wochenenden und im Sommer weg von der Stadt, Kulturbetrieb; ein „Suchen“ oder die kleinen „Erfüllungen“. Dabei werden Räume durchstreift und mit Wünschen besetzt. Diese kleinteiligen „Orte“ von (...)

FORVM, No. 301/302

Mißerfolg prolongiert

Die neue Arena im Inlandsschlachthof
Januar
1979

Wien, am 17. Dezember 1978 Lieber Rudi, lieber Gottfried! lhr habt nur über die alte Arena von 1976 geschrieben, nicht über die neue von 1978. Heute waren zwei Arenauten bei mir, die jetzt dabei sind und die auch schon damals dabei waren; sie haben mir folgendes erzählt. Während der Besetzung (...)

FORVM, No. 352/353

Romantik, Ästhetik, Liebe & Co

April
1983

H.-D. K. ist Extraordinarius am Institut für Philosophie der Universität Wien, Jahrgang 1940, war Vorzugsschüler mit Promotion sub auspiciis über Leibniz und hat trotzdem interessante Gedanken. Wenn’s so weitergeht haben wir einen neuen ständigen Autor, nach einiger Zeit von diesem eine diskutable (...)

FORVM, No. 356/357

Arbeit ist (nicht) genug

August
1983

Im Jahr 1883, dem Todesjahr von Karl Marx, ist ein Text erschienen, der niemandem ein Jubiläum wert zu sein scheint. Seine ersten Sätze lauten: Eine seltsame Sucht beherrscht die Arbeiterklasse aller Länder, in denen die kapitalistische Zivilisation herrscht, eine Sucht, die das in der modernen (...)

FORVM, No. 417-419

Kulturkampf & Entmündigung

Oktober
1988

Über Rhetorik, Strategie und Ideologie der Konservativen, die Hegemonie zu gewinnen und die politische Öffentlichkeit zu zerstören. Mit einem Fallbeispiel Sex aus dem Koffer. Als die ÖVP im Zusammenhang der Diskussion um Hrdlickas Mahnmal gegen Faschismus und Krieg den Begriff Kulturkampf in die (...)

MOZ, Nummer 47
No Sex · No Drugs · No Rock ’n’ Roll

Die 80er am Ende

Dezember
1989

Es geht um die Geister der Zeit. Wer ließ sie los und warum lassen sie uns nicht los? — Ein gefälliger Streifzug ist da fällig, einer, der manches wird auslassen müssen, sich dafür aber über manch anderes auch kräftig auslassen wird. Die Achtziger waren das Jahrzehnt der schleichenden Anpassung und (...)

FORVM, No. 432

Kulturgulasch

Ketzerische Anmerkungen zur Mitteleuropa-Euphorie
Dezember
1989

Eben noch häuften sich die Symposien und Podiumsdiskussionen, die der Frage nachgingen, ob es eine spezifisch österreichische Literatur gebe, die sich von der deutschen signifikant unterscheide, von dieser abgrenzen lasse. Nunmehr gilt das kollektive Kopfzerbrechen nicht der Abgrenzung sondern (...)

MOZ, Nummer 57

Zwischen Kultur und Folklore

November
1990

Zur Philosophie in Afrika und ihrer Relevanz für eine verkappte Diskussion: Multikulturalität. — Vermischte Bemerkungen über einen verleug­neten Diskurs. Die europäische Philosophietheorie, Ethnologie und Afrikanistik verharrt bis heute in der diffamierenden Ignoranz zur Philosophie in Afrika. Aus (...)

Streifzüge, Heft 31

Wo bitte geht’s hier raus?

Produktivkraftentwicklung und Kultur
Juni
2004

Im Marxismus gilt die aktive menschliche Gestaltung des „Stoffwechsels zwischen Mensch und Natur“ als der zentrale Punkt für das Geschichtsverständnis. Stefan Meretz spricht darauf aufbauend von einem Dreiecksverhältnis Mensch-Mittel-Natur, aus dem die „Produktivkraftentwicklung der Arbeit“ (...)

Streifzüge, Heft 37

Außergewöhnlich gewöhnlich

Aspekte einer Entzauberung
Juni
2006

Der Triumph des Heldischen im Zeitalter fortschreitender Rationalisierung ist nur vordergründig betrachtet anachronistisch. Auf jeden Fall ist er nicht bloß unübersehbar, er ist unüberblickbar. Ob in Ausstellungen, Sendungen, Filmen, Theaterstücken oder gar in der flächendeckenden Werbung. Man hat (...)

Grundrisse, Nummer 30
Birgit Sauer / Sabine Strasser (Hrsg.):

Zwangsfreiheiten

Multikulturalität und Feminismus
Minimol
Juni
2009

Wien: Promedia Verlag, 2008, 260 Seiten, 24,90 Euro (...) Die öffentliche Skandalisierung von Zwangsverheiratung und Genitalbeschneidung haben ohne Zweifel dazu beigetragen, Tabus zu brechen (...). Doch zeitigen rechtliche und politische Maßnahmen durchaus paradoxe Folgen. (...) Prohibitive (...)

Streifzüge, Heft 52
Immaterial World

Kulturflatrate!

Juni
2011

Die Kulturflatrate ist ein Konzept für eine Art erweiterte AKM- (Österreich) bzw. GEMA-Abgabe (Deutschland) für digitale Inhalte. Die Erlöse sollen an Rechteinhaber digitaler Inhalte umverteilt und im Gegenzug die Verbreitung digitaler Kopien freigegeben werden. Die Verfolgung sogenannter (...)

Streifzüge, Heft 56
Rückkopplungen

Casting

Oktober
2012

Zum Teil sollen es über 30.000 Menschen sein, die zu den Vorstellungsterminen kommen, nein: pilgern. Wo die Kultur vollends zur Ware und die Ware selbst wieder zur Kultur geworden ist, sind die Castingshows die letzten, neuesten „Wallfahrtsstätten zum Fetisch Ware“ (Benjamin, GS Bd. V·1, S. 50), (...)