
Jahr 2001
- Bejahen, was ohnehin ist
- Das Böse ist nicht das Böse
- Der Fetisch im Spektakel
- Deutscher Geist — en gros und en detail
- Die Gesellschaft der Ware
- Es gibt keinen richtigen Ort
- Gesichtspunkt Auschwitz
- Krieg als kommunikatives Handeln
Jahr 2002
- „Ein Abgrund an Aufklärungsverrat“
- Antisemitismus in der Linken
- Der Rückzug zum Triumph
- Die Geburt der Operette aus dem Geist der Warenform
- Die Selbstzerstörung der Linken
- Eine deutsche Rechtslehre
- Kiffen macht spießig!
- L’antisémitisme, l’antisionisme et la gauche
- Österreich vor Neuwahlen
- Republik Freies Österreich: Haider, Benes, Temelin
- To know the worst
- Wahlen in Österreich
- Wer über Israel spricht, muß mit antisemitischen Ressentiments rechnen
- „Wir erleben den Tod als die Verklärung des Seins“
Jahr 2003
- <article43|titre>
- <article44|titre>
- Das Judentum als Stellvertreter: Shostakowich
- Der Haß der Antiglobalisierungsbewegung auf Israel
- Der Irak und der Krieg
- Europa wird links!
- Jazz und ungarische Schnulzen
- Knurrender Rottweiler, schreiender Hirsch
- Kundgebung
- Pace non c’è senza liberazione!*
- Redebeitrag für die Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom
- Transformation der postnazistischen Demokratie
- Wiederkehr der politischen Theologie
Jahr 2004
- <article54|titre>
- Bewegung für eine gesinnungsethische Zurichtung der Welt
- Fahrenheit 9/11 — Der Kreuzzug des kleinen Mannes
- Geistig in Wien zuständig — und abgängig
- Leserbrief zu dem Artikel „Gequirrlter Schwachsinn“
- Moishe Postones Interpretation der Marxschen Kritik der politischen Ökonomie
- Propaganda der Tat, Freiheit des Opfers
Jahr 2005
- 10 Jahre Dayton
- „Antirassismus“ als ehrbarer Antisemitismus
- „Suicide Attack. Zur Kritik der politischen Gewalt“
- Antiemanzipatorisches Ressentiment
- Der Fotograf als Philosoph
- Der Iran und die Bombe
- Die friedfertige Antisemitin?
- Im Dilemma
- Lechts und rinks
- Paradise no!
- Redebeitrag auf dem Befreiungsfest
- Unschuld vom Lande
Jahr 2006
- Ahmadinejads Welt
- Barbara Agnoli verliert Prozeß gegen Stephan Grigat und den ça ira-Verlag
- Befreite Gesellschaft und Israel
- Die Mörder und der Ruf nach Frieden
- Europäische Diplomatie in der Sackgasse
- Fight Islamic Fascism!
- Französische Avantgardisten und der Zionismus
- Karikaturen? Welche Karikaturen?
- La torture et la dialectique
- Mozart, Freud und Hitler
- Redebeitrag von Café Critique zur Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht
- Schlußstrich von links
- Sexualität und Mutterschaft
- Siegfrieds Nase
- Titelbild des Buches „Feindaufklärung und Reeducation“ kriminalisiert
- Über die Israelsolidarität in Zeiten des Krieges
- Vom „Lernen aus der Geschichte“ zur „Friedensmacht“ mit Ambitionen
- „Für Israel – und sein Recht auf Selbstverteidigung“
Jahr 2007
- Anders als der Bürger
- Antwort an Ulrike Lunacek
- Aus dem Holocaust nichts gelernt?
- Berichte zur Iran-Kundgebung
- Die iranische Bedrohung
- Ein Beitrag der Zivilgesellschaft
- Europas Verständigung
- Ganz und gar nicht ums Ganze
- Keine Geschäfte mit den iranischen Mullahs!
- Kriminalisierung von „Feindaufklärung und Reeducation“ aufgehoben
- Le dieu caché
- Neuer Mensch als kollektives Ungeheuer
- Österreich als Türöffner für die Mullahs
- Ruf nach dem Gegensouverän
- Tony Judt — ein europäischer Ideologe als sozialdemokratischer Vordenker zur Delegitimation Israels
- Tragicomedy in the Bavarian Alps
- Von Waggerl zu Goisern, von der Reichsmark zum Euro
- Was heißt: antideutsch?
- Wohin steuern Österreich und die OMV?
Jahr 2008
- 68 global
- Business as usual?
- Chestrachmadinejad
- Der Führer der Herzen
- Dialektik der Feindaufklärung
- Die europäischen Steigbügelhalter der Mullahs
- Die iranische Bedrohung
- Eliminierung der Widersprüche
- Engagement ohne Sartre
- Fetisch und Barbarei
- Islamkritik und Politik im Namen des Volkszorns
- Kalkül und Wahn im Iran
- Kritik des Zionismus – Lob der EU
- Psychoanalyse im Zeitalter des Suicide Bombing
- Rettung der Natur und Verdrängung des Souveräns: Umweltschutz als antikapitalistischer Wahn
- „Die Reserven zur Herstellung des allgemeinen Chaos“
- „Projektion“ – „Überidentifikation“ – „Philozionismus“
Jahr 2009
- Aufstand der Privatheit
- Das Leid in Gaza und der Ruf nach Frieden
- Der „Antirassismus“ von Holocaust-Leugnern
- Der Siegfriedskopf im Arkadenhof
- Europa und Iran: Terrorliste statt Dialog
- Fetisch und deutsche Ideologie
- Freunde der Mullahs
- Geschäft statt Minarett
- Hintergründe des Selbstmordterrors
- Iran- & Israelsolidarität
- Irans Mäßigung ist eine Illusion
- Israel als Jude unter den Staaten
- Lob des Zinses
- Mahmud und die Caudillos
- Postmoderner Apriorismus
- Postnazistische Anstalt
- Renovierung des Postnazismus
- Theorie des Wahns – Wahn der Theorie
- Theorie des Wahns — Wahn der Theorie
- Über alles in der Welt
- Zeit der Entscheidung
- Zur Ontologie der Differenz
- Pressespiegel für „Free Gaza from Hamas“
Jahr 2010
- Alpendonaunazis für Ahmadinejad
- Das „System Haider“ und der Antisemitismus
- Der Mufti und die Kommunisten
- Deutschland und der Iran
- Die Arbeit nieder!
- Drei Optionen für den Iran
- Eidgenössische und andere Mullahfreunde
- Ein Antisemitismusforscher auf Abwegen
- Kritik der Religion
- Mantra des Dialogs
- Norman Paech im Kampf gegen Israels Souveränität
- Reden, nur um zu reden
- Rosenkranz im Postnazismus
- Sitcom as Endgame, Tatort out of the Volksempfänger