
Nummer 49
Kommunismus!
- Editorial
- Revolutionäre Subjekte & Organisation
- Mario Tronti und die Entwicklung des italienischen Operaismus
- Wem gehört der Acker?
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Simone de Beauvoir und ihr sozialgeschichtliches Sachbuch „Das andere Geschlecht“
- Politische Geschlechter-Arithmetik: Die Regierung der Zahl
- Das Morgen tanzt im Heute
- Hausfrau für zwei Länder sein
- Albert Camus — Libertäre Schriften (1948–1960)
- Bankraub für Befreiungsbewegungen
Nummer 50
Reichtum, Krieg und Propaganda
- Editorial
- „Das Kapital“ lesen: der erste Satz
- Vegan-Hype
- Weltkrieg, „Urkatastrophe“ und linke Scheidewege
- Schuld ohne Sühne
- Nichts geht mehr
- „Tendenz zeigt Tendenz“
- Die Befreiung der Arbeit
- „Lob des Kommunismus 2.0“: Eine Kritik
- Aktivierung der Arbeit im Workfare-Staat
- Warum ich als parteifreier Kommunist „Europa anders“ unterstütze
Nummer 51
- Editorial
- Leiblichkeit
- Rosa Luxemburg und wir
- Tabuthema 9/11
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Zur Entwicklung von Wissenschaft und Geschichtsphilosophie bei Marx
- Marx an die Uni
- „Antifa heißt Luftangriff“
Nummer 52
- Editorial
- Graz, Elevate Festival 2014, Eröffnungsrede
- Reflexionen über die Entwicklung der Grundrisse (2001 – 2014)
- Ende der Grundrisse und die Krise der Linken
- Warum ich dafür eintrat, die Grundrisse einzustellen
- Einstellung der Grundrisse – doch wir tun weiter!
- Das letzte Jahr der Grundrisse
- Nachruf & Vorschein
- Dreizehn Jahre Grundrisse
- Nieder mit der eigenen Regierung!
- Affektive vs. Reproduktive Arbeit
- Prekäre Lebensverhältnisse im Alter
- Krieg und Revolution in Syrisch-Kurdistan
Veranstaltungen
- Klasse gemacht!
- lange nacht des politischen buches
- Mariä-Empfängnis-Besinnungsshopping-Markt
- The City is Ours