
Motivenbericht zu einem Freispruch
321
Demokratie ist Christentum
323
Der Erzbischof von Wien, Kardinal Franz König, gilt heute — nach Konzil und Konklave, nach bedeutungsschweren Reisen in die ungarische und polnische „Volksdemokratie“ — als einer der profiliertesten Kirchenfürsten. Wäre die Zeit schon reif für einen nicht-italienischen Papst, so hätte man in ihm (wie die (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Welt nach Johannes
326
Was ist Antikommunismus?
332
Im ersten Heft des FORVM und folglich vor mehr als einem Jahrzehnt unternahm Univ.-Doz. Dr. Friedrich Heer mit unserem Herausgeber Friedrich Torberg ein Gespräch über das „Gespräch mit dem Feind“. Wir haben diese Diskussion seither in gemessenen Zeitabständen fortgesetzt, indem wir unsere Leser mit (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Privatbrief über Stalinismus
335
Auf sieben Fragen des Herausgebers der italienischen Zweimonatsschrift „Nuovi Argomenti“, Alberto Carocci, betreffend Veränderungen der sowjetischen Szenerie seit dem XXII. Parteitag, antwortete Georg Lukács, neben Ernst Bloch letzter großer Überlebender aus der Hoch-Zeit des Kommunismus der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ein Bruderzwist um Habsburg
338
Rettung der Legalität
339
Parteitag der SPÖ. Redner Weikhart fordert, man solle Habsburg einsperren. Redner Hindels fordert den politischen Generalstreik. Die Mehrzahl des Plenums besteht aus minder romantischen Gemütern, aber es gibt einen Augenblick dramatischer Lähmung. Da erhebt sich der Abgeordnete Ernst Winkler, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Fußtritte für den Rechtsstaat
343
Universität Wien. Die Hochschülerschaft bittet den Ordinarius für Staats- und Verwaltungsrecht, Univ.-Prof. Dr. Günther Winkler, einen der jüngsten und temperamentvollsten Hochschullehrer Österreichs, um einen Vortrag über die rechtlichen Aspekte der Causa Habsburg im Auditorium maximum. Die (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Achtung, Irrläufer!
354
Die nachfolgenden Zitate trügen. Sie stammen von anderen Autoren, als es den Anschein hat. Auf diesen Anschein kommt es uns an. Wenn die hier wiedergegebenen Texte in ihrer überwiegenden Mehrzahl nicht „typisch“ genug sind, um ganz bestimmten Autoren zugeschrieben zu werden, und zwar ganz bestimmt (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Briefe aus der Emigration
355
Die Empfängerin dieser hier erstmals veröffentlichten Briefe von Stefan Zweig ist Gisella Selden-Goth, eine Frau mit außergewöhnlichen Begabungen, Interessen und Bindungen an große Persönlichkeiten unserer Zeit. Sie war Kompositionsschülerin bei Béla Bartók, gehörte in Berlin dem Kreis um Busoni an, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Österreichs letzte Sommerfrische
356
Mit dem im Herbst bei Langen-Müller erscheinenden Band IV — „Cavaliere Huscher und andere Erzählungen“ — erreicht die von Friedrich Torberg betreute Gesamtausgabe der Werke Fritz von Herzmanovsky-Orlandos ihren Abschluß. Das Hauptstück des letzten Bandes bildet der fragmentarische Roman „Scoglio Pomo (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
360
Der Expressionist Franz Kafka (II)
363
368
Die Not des deutschen Dramas (II)
372
Franziskus gegen das Gesetz
375
Das Drama „Franziskus“ von Max Zweig (Buchausgabe im Hans Deutsch Verlag, Wien) wird heuer in Bregenz uraufgeführt. Die nachstehend abgedruckte Szene entstammt dem 2. Akt des Stückes, in dem der Konflikt zwischen den Minoritenbrüdern, die der Armut verpflichtet sind, und dem Papst, der neue Ordensregeln (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
377
Über einige Arbeiten Arnold Schönbergs
378
381
383
385
Die letzten Entwürfe von Caspar Neher
386
Dem Wiener Komponisten Gottfried von Einem ist ein kostbares Erbe zugefallen: der gesamte Nachlaß des großen Bühnenbildners Caspar Neher, dessen Todestag sich am 30. Juni zum ersten Mal jährte. Unter den tausenden Bühnenbildentwürfen und Kostümskizzen, die Einem der Theatersammlung der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!