
Monatskalender der Weltpolitik
402
Wie böse ist de Gaulle?
408
Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg, einer der außenpolitischen Sprecher der CDU/CSU im Bundestag, gehört zur prominenten Vorhut der streitbar nachrückenden deutschen Politiker-Generation. Die Themen seiner prominenten Streitbarkeit rangieren von seiner Initiative für ein Gespräch mit den (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Strafrechtsreform — dritter Anlauf
413
Nachfolgend drucken wir eine authentische Zusammenfassung betreffend die Ziele, aber auch die Grenzen der von Justizminister Dr. Christian Broda vorangetriebenen großen österreichischen Strafrechtsreform. Der Text erhielt seine besonderen Akzente durch die Tatsache, daß er vor dem polnischen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
In Sachen Volksbegehren
416
420
Die Revolution geht vielleicht weiter
424
Die Welt hat wenig gelernt
426
432
438
441
Józef Hen zählt zu den markantesten Vertretern jener jungen Generation, die seit dem „Tauwetter“ für die polnische Literatur repräsentativ geworden ist. Auf das Erscheinen seiner Novellen-Sammlung „Der Boxer und der Tod“ (demnächst bei Langen-Müller, München) möchten wir schon deshalb mit besonderem (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Maßnahmen gegen die Geschichte
443
In memoriam amici Joseph Roth
446
Die goldenen Zwanzigerjahre
448
Der Schauspieler Ernst Ginsberg, dessen letztes Auftreten in Wien (1959 im Volkstheater als Molières „Misanthrop“) unvergessen und unvergeßlich ist, liegt seit vielen Monaten schwer erkrankt in einem Zürcher Hospital und hat dort mit der Niederschrift seiner Lebenserinnerungen begonnen. Ginsberg ist (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
452
Karajan noch in unserem Besitz
454
456