FORVM, No. 147

Verleger und Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: DDr. Günther Nenning
Herausgegeben von Günther Nenning in Verbindung mit Anton Burghardt, Felix Butschek, Fritz Csoklich, F. Th. Csokor, Wilhelm Dantine, Heimito Doderer, Milo Dor, Felix Ermacora, Anton Fellner, Fritz Fellner, Gerhard Fritsch, Claus Gatterer, Rupert GmoserFriedrich Heer, Werner Hofmann, Alois Jalkotzy, A. Lernet-Holenia, Norbert Leser, Erich Lessing, Karl Maisel, René Marcic, Hermann Mörth, Hugo Portisch, Hanns Saßmann, Joseph Simon, Paul Schärf, Kurt Skalnik, Maria Szecsi, Franz Taucher, Leopold Ungar, Alfred Verdroß, Stefan Verona, Ernst Veselsky, Erika Weinzierl, Fritz Wotruba
Redaktion: Alexander Lernet-Holenia, René Marcic, Günther Nenning, Elisabeth Stengel
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Nicht signierte Beiträge sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Die „Nota Bene“-Notizen von Günther Nenning sind durch „N. B.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

Februar 1966

142

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

143

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Offener Brief an Franz Olah

145

Bei Zusammenstückelung aus allen österreichischen Zeitungen läßt sich ein Gutteil des nachfolgenden Textes rekonstruieren. Der Dokumentation halber drucken wir ihn dennoch in toto. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hinten weit in Vietnam

146

Die aktuellen Bemühungen um Einschaltung der Vereinten Nationen in den Vietnam-Konflikt und der diesbezügliche Appell des Papstes, auch Österreich möge als neutrales Land seine guten Dienste aktivieren, geben dem nachfolgenden Text des Bundesministers für Auswärtige Angelegenheiten sein besonderes (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Innenpolitik von innen

149

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ergebnisse der österreichischen Parlamentswahlen seit 1919

150

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Quittung

150

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zusammenarbeit jenseits der Koalition

152

Die folgende Analyse unseres Mitherausgebers und ständigen Mitarbeiters erscheint ein Jahr nach seinem heftig diskutierten Beitrag „Krise der SPÖ — Krise der Republik“ (FORVM XII/135). Der Text ist schon im vergangenen Herbst geschrieben, seine Veröffentlichung jedoch zurückgestellt worden, da die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Plaidoyer für Nein-Sager

157

Mit durchaus eigenen Mitteln, als Einzelner, wenngleich in loyalstem Zusammenhang mit der österreichischen Arbeiterbewegung, hat sich Fritz Klenner eine nunmehr auch international weithin beachtete Stellung als Theoretiker des demokratischen Sozialismus erworben. Prof. Klenner hat neben seinen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gibt es historische Wahrheit?

161

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Christentum und Marxismus — heute

163

Christen und Marxisten können einander nicht aus der Welt schaffen. Neuerdings sieht es so aus, als ob sie dies auch gar nicht mehr wollten, als ob sie an Stelle des erzwungenen und daher langweiligen Nebeneinanders nach einem Miteinander im wissenschaftlichen Gespräch und sogar in der (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Adam Schaffs Revolution

167

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Christlicher Materialismus

Christentum, gemessen am Kommunismus (III)

171

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Arbeiter bleiben heidnisch

175

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Warnung vor der Weltpolizei

178

Am 1. März wurde Oskar Kokoschka 80 Jahre alt. Aus diesem Anlaß bringen wir nachstehend erstmals in deutscher Übersetzung (von Dr. Otto Graf) Ausschnitte aus einem Aufsatz, den Kokoschka im Jahre 1945 im Londoner Exil verfaßt hat. Der Originaltitel lautet: „A petition from a foreign artist to the (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wienerische Malerei
oder
Kann man da wirklich nix mach’n?

179

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Nota bene

181

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES LESERS

182

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Aus- und Inlandsecho auf eine FORVM-Beilage

184

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Nota bene

186

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kommunismus als Religion

187

Den nachfolgenden Aufsatz schrieb Andrej Sinjawski im Jahr 1959 für die französische Zeitschrift „Esprit“, die ihn anonym veröffentlichte. Heute liest man ihn über weite Strecken wie einen gespenstischen Hinweis auf seine nunmehr erfolgte Verurteilung zu sieben Jahren Zwangsarbeit. Tatsächlich war (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Urteil

191

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Für rücksichtslose Literatur

192

Nachfolgender Text des Ordinarius für Germanistik an der Universität Zagreb wurde auf der Studienkonferenz über kulturelle Beziehungen zwischen Ost und West im Europahaus Wien gesprochen. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Begegnung mit einem seltsamen Priester

196

Ignazio Silone war bis zur Unterdrückung der oppositionellen Presse Italiens durch Mussolini Chefredakteur der sozialistischen Wochenzeitung „Avanguardia“ und Redakteur des traditionsreichen Triester „Lavoratore“, des austromarxistischen Organs der italienisch-slowenischen Sozialdemokratie im alten (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Kritische Rückschau

202

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan

202

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Krise der englischen Theaterkritik

Recht und Unrecht der freien Meinungsäußerung

203

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wetterwendische Oper

Die musikalische Februar-Bilanz

205

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Parteien, Propaganda, Programme

207

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Unterschiede zwischen Planung und Planung

208

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!