
Westberlin: Entspannung für Europa?
6
Irland: Militärische Klassenkämpfe
7
Schottland: Arbeiterkontrolle
8
9
George Jackson, 28, Neger, wurde am 21. August im berüchtigten US-Gefängnis St. Quentin „auf der Flucht erschossen“. Er war mit 18 wegen einer Bagatellsache ins Gefängnis gekommen, dort auf Grund der haarsträubenden US-Strafprozeß- und -vollzugsordnung immer wieder zurückbehalten worden. Durch seine (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
11
13
K. S. Karol hatte nun mehr als zwei Monate lang Gelegenheit, jene Fabriken, Kommunen, Schulen, Universitäten wiederzusehen, die er von seiner letzten Chinareise 1965 kannte. Er durfte in den Nordosten (die alte Mandschurei), in die Provinz Kiangsi, die normalerweise ausländischen Besuchern nicht (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
16
18
Warum hassen uns die Männer?
20
Der nachfolgende Text stammt von der vielleicht muntersten Protagonistin der angelsächsischen Frauenbefreiungsbewegung. In ungekürzter Form wird er als Kapitel „Abscheu und Ekel“ in der deutschen Ausgabe des Greer’schen Erfolgsbuches „Der weibliche Eunuch. Aufruf zur Befreiung der Frau“ demnächst bei (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
25
Das folgende sind bitte keine fertigen, haltbaren Denkresultate, sondern der Versuch, Anstoß zu geben. I. Alle Männer betrügen alle Frauen Alle Männer betrügen alle Frauen. Nicht weil wir eine Frau lieben und zugleich eine andere oder mehrere, sondern weil wir alle Frauen haben. Unser Verhältnis (...)
30
Von Heidi Pataki, 1940, erschien 1968 bei Suhrkamp der Lyrikband „schlagzeilen“ (Vorabdrucke NF Mai 1968, S. 350). In der „edition literaturproduzenten“, Verlag für Jugend und Volk, Wien, ist ein Band zur Frauenemanzipation „fluchtmodelle“ (Arbeitstitel) von ihr in Vorbereitung. Sie lebt in Wien als (...)
Zigtausend Jahre Männerherrschaft
32
In den USA ist die Revolte der Frauen am heftigsten ausgebrochen. Amerikanerinnen sind auch die Autorinnen der beiden Bücher, die zu Bibeln der zweiten weiblichen Emanzipationswelle geworden sind: Betty Friedan „The Feminine Mystique“ (Der Weiblichkeitswahn. Ein vehementer Protest gegen das (...)
37
39
40
41
In München existiert eine Buchhandlung, die sich „Linksbuch“ nennt und selbstredend, zwischen Boutiquen eingerahmt, im attraktivsten Viertel der Stadt liegt. Dort fand ich mich vor wenigen Wochen ein und erbat Wolfgang Harichs Buch „Zur Kritik der revolutionären Ungeduld“. Die Reaktion der Genossin (...)
43
E. L. ist Autorin einer Untersuchung über André Breton und seinen ästhetischen Materialismus. Wir bringen daraus, auszugsweise, den „Exkurs über die Poesie, die Polizei und das Geld“. Die gesamte Untersuchung wird unter dem Titel „Der springende Narciss“ im Herbst bei Rogner & Bernhard, München, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
KAJ gegen Bischof
48
Vom 29. zum 31. Mai 1971 fand in Innsbruck der gesamtösterreichische Kongreß der Katholischen Arbeiterjugend statt. Die Arbeitsunterlagen zielten auf christliche Solidarität und Gesellschaftsveränderung. Der Innsbrucker Bischof Busch (vgl. „Unkeuschheit in Tirol“, NF Apri_I/Mai 1971, S. 40) (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Christ sein heißt solidarisch sein
49
51
54
Gegensynode: Mitarbeit erbeten
56
58
Die Situation der österreichischen Linken ist nach wie vor durch Hoffnungslosigkeit und Frustration gezeichnet. Angetrieben von der internationalen sozialistischen Studentenbewegung konnten verschiedene Gruppierungen an den Universitäten ansetzen, mittlerweile wurden sie durch Programmlosigkeit (...)
Polizei, Dein Freund und Helfer
61
Abschriften nachfolgender Anzeigen schickte ich an Bundeskanzler, Innenminister, Justizminister und den Polizeipräsidenten von Wien. Sicherheitshalber sollte bis zur Klärung dieser Vorfälle kein Jugendlicher allein Polizeidienststellen betreten, sondern in Begleitung rechtskundiger Personen. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
„offensiv links” oder SPÖ?
62
Bei der Vollversammlung der Freien Österreichischen Jugend (FÖJ) — Bewegung für Sozialismus am 4. August 1971 wurde der Beschluß gefaßt, unter der Bezeichnung „offensiv links“ zu den Nationalratswahlen am 10. Oktober 1971 zu kandidieren. Die Nationalratswahlen am 10. Oktober haben in der gegenwärtigen (...)
64
Verfassungsgerichtshof teilt unsere Bedenken
71
Mit großer Freude berichten wir von einem Zwischenerfolg unserer Beschwerde gegen den Innenminister wegen der über das NF verhängten Verbreitungsbeschränkung betreffend 5 Hefte des Jahrgangs 1970. Der Verfassungsgerichtshof hat sich unsere Bedenken zu eigen gemacht hinsichtlich § 10 Abs. 2 des (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
73
78