FORVM, No. 256

Eigentümer, Verleger, Drucker: Verein „Gesellschaft der Redakteure des NEUEN FORVMS“, Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Eva Rauch, Rudolf Schönwald, Gertrude Seidl, Angelina Siegmeth, Wilhelm Zobl
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

FORVM DES FORVMS

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Endlösung der Slowenenfrage

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Scharfe und arme Hunde

Schleiferprozeß in Krems/Donau, 10./14. März 1975

4

Der Fisch stinkt vom Kopf. Nicht die Unteroffiziere sind das größte Übel im Bundesheer, so hart sie den Mann angehen mögen, sondern die Kommandanten, so urban sie mit Journalisten reden mögen. Die Scheinliberalisierung der Dienstzeitverkürzung (acht Monate Gesamtdienstzeit) wird mehr als kompensiert (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wo war der Zucker?

8

Jedes Jahr zu Weihnachten beschert und das Kapital eine Krise. 1973 war es das Erdöl, 1974 der Zucker. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Schönes sehen, Wohlklang hören

Marginalien zu einem regierungsoffiziellen Kulturbericht

11

Vor kurzem erschien eine umfangreiche Studie des SPÖ-nahen Instituts für empirische Sozialforschung (IFES) über „Kultur in Österreich“. Anhand von statistischen Daten und Meinungsumfragen bestätigt sie die allgemeine Vermutung, Kreativität und aktive Teilnahme am Kulturleben beschränkten sich auf einen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die schweigende Minderheit

Juso-Kongreß in Wiesbaden 28. Februar bis 2. März 1975

15

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Freiheit ist Zwang

Ein Interview über Berufsverbote in der BRD

20

Dr. Richard Bünemann, Jahrgang 1920, ist Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein und war bis vor kurzem Mitglied des dortigen SPD-Landesvorstands; er war es noch, als Adalbert Krims dieses Gespräch für das NEUE FORVM mit ihm führte. Mittlerweile wurde er aus der SPD ausgeschlossen. NF: Wie (...)


Strauß an die Uni?

Die Vertreibung der Linken beginnt

22

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


„wir wolln unsan lorenz wieda ham!“

berliner notizen

24

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Was tun gegen einen Putsch?

Portugal und Italien im Frühjahr 1975

27

Seit dem Putsch in Chile von 2. September 1973 ist unter den Linken ein gewisser Fatalismus bezüglich der bürgerlichen Exekutive verbreitet. Unser italienischer Mitarbeiter Alexander Langer zeigt anhand von jüngsten Beispielen aus Portugal und Italien, daß und wie man einem reaktionären Putsch bzw. (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wird Italien faschistisch?

Interview mit Enzo Santarelli

28

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Da ist die verdammte Angst um das Kind ...

Geburt in der dritten Klasse

31

Die Wiener Schriftstellerin Marie-Thérèse Kerschbaumer kriegte ein Kind. Was sie dabei erlebte, ist unglaublich. Die Mütter schlucken’s runter, und die anderen erfahren’s nicht. Es hilft den Fr’auen nichts, wenn sie die Kinder austragen und „staatstragend“ gebären — sie werden brutal behandelt wie die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


fischgebrüll

manifest zur befreiung des körpers der frau 2

35

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Jetzt Abtreibungsselbsthilfe!

Ein Interview

39

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gefängnistagebuch

„Sie gehen drauf da drin“

43

Seit Jahrzehnten sperrt der westdeutsche Staat Linke ein, zuerst die Kommunisten, dann die Studenten, jetzt die Anarchisten oder solche, die er als ihre „Helfer“ erklärt. Brigitte Heinrich hat als erste dieser politischen Gefangenen ihren Qualen literarisch Ausdruck verliehen, sie ist die Rosa (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Denunziant

48

Zwei Zeugen führt die Polizei gegen Brigitte Heinrich ins Treffen: Jürgen Bodeux und Rolf Mauer. Über Jürgen Bodeux stellten die Anwälte Brigitte Heinrichs in einer öffentlichen Erklärung fest: „Der Zeuge Jürgen Bodeux wird verdächtigl, an der Ermordung von Ulrich Schmücker beteiligt gewesen zu sein. Es (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gefangen in New York

Eine ganz gewöhnliche Haftanstalt im Herzen der westlichen Zivilisation

53

Am 13. Oktober 1970 verhaftete das FBI Angela Davis nach zweimonatiger Verfolgungsjagd unter der Beschuldigung des Mordes, der Entführung und der Verabredung zum Mord im Zusammenhang mit ihrer angeblichen Rolle in der Schießerei im Gerichtsgebäude von Marin County. Bevor Angela nach Kalifornien (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Unterm Joch

Arbeit im Gefängnis

57

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Neurotisierung der Frau durch Psychoanalyse

63

Mary Jane Sherfey: Die Potenz der Frau. Wesen und Evolution der weiblichen Sexualität. Aus dem Amerikanischen von Eva Bornemann, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1974, 276 Seiten, DM 28, öS 215,60 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Arbeiteraufstand in Ostberlin

65

Stefan Heym: Fünf Tage im Juni, Bertelsmann Verlag, 350 Seiten, DM 29,50, öS 227,20 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Linke Opposition in der ČSSR

66

Jiří Pelikán: Sozialistische Opposition in der ČSSR. Analyse und Dokumente des Widerstandes seit dem Prager Frühling, Europa Verlag 1974, 207 Seiten, DM 25, öS 192,50 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!