FORVM, No. 295/296

Eigentümer, Verleger, Drucker: Verein „Gesellschaft der Redakteure des NEUEN FORVMS“, Obmann: Adelbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Josef Dvorak, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Michael Hopp, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Eva Rausch, Gertrude Seidl, Michael Siegert, Angelina Siegmeth, Wilhelm Zobl
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

FORVM des FORVMs

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Ende der FDP

Schmidt und Strauß wollen heiraten

8

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Dutschke vor — noch ein Tor!

10

Daniel Cohn-Bendit, Rudi Dutschke, Günther Nenning, Kurt Sontheimer und Mathias Walden diskutierten am 13./14. Juni 1978 im österreichischen Fernsehen drei Stunden und zwölf Minuten über den Mai 68 und die Folgen. Dany darf nicht nach Frankreich NENNING: Herr Mathias Walden, Sie waren im Mai des (...)


Brief an junge Sozialisten

in Fortsetzung der Briefe und Gespräche von Willy Brandt, Bruno Kreisky und Olof Palme 1972-1975*

18

Liebe Freunde! Ihr habt an mir wie an meinen Freunden Willy Brandt und Olof Palme manches auszusetzen. Ich will nicht leugnen, daß Eure Frage berechtigt ist, ob wir alten Sozialdemokraten nicht zu viel von dem über Bord geworfen haben, was wir in unserer Jugend in der Bewegung gelernt haben. (...)


Bernstein und die Jusos

Gespräch über eine Revision

22

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Revolutionäre Manager

Brief aus dem Kerker III

25

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Rote Massen

Neue Linke, Automationsarbeiter und Repression in der BRD

34

Wie sieht die westdeutsche Szene aus, wenn man die Neue Linke nicht als Randerscheinung ansieht, sondern als kontinuierliche Bewegung, und wenn man sich auf ihren Standpunkt stellt? Seit der Anti-Atom-Bewegung, seit den 60.000 von Brokdorf im Februar 1977 könnte man ja durchaus — wie Karl-Heinz (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Jetzt wählen wir uns selber!

Die Bunten kommen

37

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein drittklassiger Mensch

Lehrlingsträume

40

Jeden Morgen, nachdem er sich in dem hinter der Werkstatt befindlichen Waschraum umgezogen hatte, in seinen blauen Overall geschlüpft war, tappte er durch den schmalen finsteren Gang in den Hof des Gebäudes, und von da durch eine schmale Gasse in die Bergstraße zum Pressehaus und studierte da im (...)


kummans ma ned med soiche danz

43

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Schnipp schnapp

Cutterinnen: Ein ganzes Leben picken und kleben

44

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


MAZ-Angst

Cutterinnen im Eck

46

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Cut!

Das Handwerk

47

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Multi mit der leeren Tasche

Rationalisierungsstreik im Semperit-Werk Traiskirchen 17. 4.-11. 5. 1978

49

Drohte der österreichischen Filiale des Abendlandes eine Katastrophe? Kommen auf der „Insel der Seligen“ italienische Zustände? Hören die Arbeiter urplötzIich nicht mehr auf den ÖGB? Wird die Sozialpartnerschaft von Streiks zerrüttet? Die Presse, Zentralorgan der Industrie, verlangte immerhin den (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kokain und Mutterrecht

Die Wiederentdeckung von Otto Groß (1877-1920)

52

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Immer im Rausch

Ungedruckte und verschollene Texte

62

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Berlin mit Kokain

Erinnerung

65

(Berlin, DDR, 30. April 1978. Tonbandaufzeichnung) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Nach außen war er Kind geworden

Anekdotische Betrachtungen zu Otto Groß

66

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Witiko am Heldenplatz

Gespenstertanz im Donauraum

69

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


typische landschaft

Gedichte

73

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Anarchie auf der Bühne

Das linke Theater des Dario Fo

74

Dario Fo: Bezahlt wird nicht! Eine Farce. Mit einer Einleitung des Autors und einer Nachbemerkung von H. Jungblut und P. O. Chotjewitz, 94 Seiten, DM 8, öS 62,40 Dario Fo: Einer für alle, alle für einen! Verzeihung, wer ist hier eigentlich der Boß? Zufälliger Tod eines Anarchisten, 190 Seiten, DM (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gebärneid

76

Karen Horney: Die Psychologie der Frau, Kindler Verlag, München 1977, 249 Seiten, DM 28, öS 220 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gewerkschaftsstaat — warum nicht?

76

Walter Kendall: Gewerkschaften in Europa, Hoffmann & Campe, Hamburg 1977, 438 Seiten, broschiert, DM 32, öS 224 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Mieter sind arme Schweine

77

Mietrecht für Mieter. Juristische Ratschläge zur Selbsthilfe, rororo Sachbuch 7084, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1977, 290 Seiten, DM 6,80, öS 52,40 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gesegnete SPD

77

Franz Klüber: Katholische Soziallehre und demokratischer Sozialismus, Verlag Neue Gesellschaft, Bonn/Bad Godesberg 1977, 156 Seiten, DM 8, öS 61,60 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Arbeitsrecht als Waffenstillstand

79

Wolfgang Däubler: Das Arbeitsrecht. Von der Kinderarbeit zur Betriebsverfassung, rororo-aktuell 4057 A, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1976, 380 Seiten, DM 8,80, öS 67,80 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!