FORVM, No. 85

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Günther Nenning
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

Dezember 1960

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der arme Onkel aus Amerika

6

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Koalition gegen die Koalition

7

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Presse ist am Zug

Zum neuen Entwurf des Pressegesetzes und zur Errichtung des Presserates

9

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein Parlament für die Wirtschaft

14

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Über das Geheimnis der öffentlichen Meinung

17

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die papierene Revolution

20

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES LESERS

22

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Post scriptum

22

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


In Sachen Paul Celan

23

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan, kritische Rückschau

24

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Alt-Wiener Theaterlieder (II)

26

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Pirandello und die Deutschen (I)

30

Kurt Klingers nachstehend ausgeführte These von der Vernachlässigung Pirandellos durch die Deutschen ist nahe daran, entkräftet zu werden, so von den Theatern in Hannover („Sechs Personen suchen einen Autor“), Pforzheim („Dummkopf“), Köln („So ist es, wie es Ihnen scheint“), Oberhausen („Die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Debütanten und Manieristen

Die musikalische Dezember-Bilanz

33

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zur Entschuldigung Bernard Buffets

35

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!