FORVM, No. 90

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: DDr. Günther Nenning
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

Mai 1960

202

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Politischer Auto-Stop

Jean-Paul Sartre stopt bei Castro

203

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Enthemmter Konsum

204

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

205

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kennedys Weg nach Wien

Anmerkungen zu hundert Tagen amerikanischer Außenpolitik

207

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Noch ist Polen nicht gewonnen (II)

Zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen

211

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Selbstvernichtung der Presse

214

Wenn ein Altmeister der sozialistischen Publizistik hier die Schale seines Zorns über Österreichs Presse ausgießt, so liegt es im Wesen eines solchen Vorgangs, daß der Guß Gerechte wie Ungerechte trifft — ferner auch Publikationen der eigenen Partei, was freilich nicht im Wesen des Vorgangs, sondern (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ämter, Künstler, Steuergelder

217

In diesem Monat finden zum 11. Mal die Wiener Festwochen statt, welche der Initiative Hans Mandls ihre wesentlichen Impulse verdanken. Vizebürgermeister und Amtsführender Stadtrat Hofrat Mandl ist nicht nur ressortmäßig der Experte für alle kulturellen Angelegenheiten der Stadt Wien, sondern — und (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES LESERS

220

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Post scriptum

221

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan, kritische Rückschau

222

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Pseudohistorische Gestalten in der Nachkriegsdramatik

223

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zum 25. Todestag von Karl Kraus am 12. Juni

225

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Erinnerung an Karl Kraus

225

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Karl Kraus und die Schauspieler

229

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Nach Jahr und Tag

230

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Eine Klage Ijobs

231

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kunst der Technik, Technik der Kunst

Bilanz der Kapfenberger Kulturtage 1961

232

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Georg Merkel und die Moderne

Zum 80. Geburtstag des österreichischen Malers

233

Österreich verwöhnt seine Großen nicht. Am 5. Juni dieses Jahres wurde Georg Merkel 80 Jahre alt — ein kraftvoller, eigenwilliger Maler, aus dem Osten der alten Monarchie gebürtig, seit langem in Paris ansässig und in seiner Heimat fast vergessen. Die umfassende Kollektivausstellung, die — ein Jahr (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Zahn der Zeit

236

Dies ist die Titelvignette des neuen Flora, der demnächst im Diogenes Verlag (Zürich) erscheint. Es ist der größtformatige und umfangreichste aller bisherigen Floras (Florae? Florarum?) und da wir im FORVM schon voriges Jahr einige der jetzt in diesem Werk enthaltenen Zeichnungen veröffentlicht (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!