
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: DDr. Günther Nenning
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
Juli/August 1961
307
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
308
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
311
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Frankreichs Ein-Mann-Dynastie
312
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
314
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Vom Schrecken des Wohlfahrtsslaates (II)
Notizen über die Zusammenhänge von sozialer Sicherheit und Charakter
317
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
319
FORVM betrachtet die Wirtschaftsordnung als eine wesentliche Grundlage der kulturellen Freiheit und war stets bemüht, diesem Thema Beachtung zu widmen. An eine ausgedehnte Diskussion über das Verhältnis von Staat und Wirtschaft (Hans Lauda/Anton Schopf: „Wirtschaft auf der Waage“, Heft VI/61; Hans (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
323
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
323
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
324
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
325
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
327
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zur Typologie der Einsamkeit
Nietzsche — Rilke — Benn — Schönwiese
328
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Neues Salzburger Welttheater
332
Die von uns bereits angekündigte Berichterstattung aus Salzburg durch Ernst Lothar ist infolge unabwendbarer Verhinderung nicht zustandegekommen. Wir haben statt dessen Frau Ilse Leitenberger („Die Presse“, vormals „Salzburger Nachrichten“) eingeladen, in unserer Theaterrubrik zu gastieren. Wir (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
334
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Festspiele fanden nicht statt
Die musikalische Sommer-Bilanz
334
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
335
Gustav Mahlers 50. Todestag am 18. Mai 1961 blieb im Wiener Musikleben ohne Spuren. War man von den Anstrengungen zum 100. Geburtstag (7. Juli 1960) noch erschöpft? FORVM spricht sich von eigener Schuld nicht frei — wenngleich unter Hinweis auf die beiden gewichtigen Essays „Banalität und Genie“ (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Büchereinlauf
(Schluß vom vorigen Heft)
339
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!