Grundrisse, Nummer 25

Medieninhaberin: Partei „grundrisse“
Herausgeberin: Redaktion „grundrisse“ (Wolfgang Bacher, Dieter A. Behr, Martin Birkner, Bernhard Dorfer, Robert Foltin, Daniel Fuchs, Käthe Knittler, Birgit Mennel, Minimol, Franz Naetar, Paul Pop, Karl Reitter, Andrea Salzmann, Lisl Steger, Klaus Zoister)
Grafikkonzept: Harald Mahrer
Layout: Karl Reitter
Umschlag: Andrea Salzmann
Erscheinungsort: Wien
Herstellerin: Digidruck, 1030 Wien
Offenlegung: Die Partei „grundrisse“ ist zu 100% Eigentümerin der Zeitschrift „grundrisse“. Grundlegende Richtung: Förderung gesellschaftskritischer Diskussionen und Debatten
Der Inhalt der „grundrisse“ steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.

Editorial

Liebe LeserInnen,
die 25. Ausgabe der grundrisse liegt vor euch, und auch diesmal erwartet euch eine spannende Mischung linker Theorie und Debatte. Im Frühjahr 2008 sind die grundrisse an einer Menge Veranstaltungen beteiligt, kurz vorgestellt werden diese im zweiten Teil dieses Editorials.
Im Jänner wurde im que(e)r Beisl das Buch sexuell arbeiten. eine queere perspektive auf arbeit und prekäres leben vorgestellt. Für Teile der Redaktion bietet dieses Buch neben dem von Pauline Boudry, (...)

Beitræge

Körper. Kommunikation. Konflikt.

Zu Geschichte, Taktiken und Aktionsformen der Tute Bianche und der Disobbedienti in Italien

5

We are invisible but we make ourselves visible and noticeable. Einleitung Die Tute Bianche, („weiße Overalls“) haben spätestens seit den Protesten gegen das IWF in Prag im Jahr 2000 auch internationale Bekanntheit erlangt. In diesem Artikel soll versucht werden, Geschichte, Strategien und (...)


Reelle Subsumption des Lebens unter das Kapital

15

Dieser Artikel ist ein Abschnitt aus einem größeren Text mit dem Arbeitstitel „Körper der Multitude“. In einem ersten Teil geht es um die Produktion von Körper und Geschlecht sowie der Beziehung zwischen verschiedenen Arten der Arbeit (oder der Tätigkeit). Dabei wird die „Produktivität“ für die (...)


Anatomie und Auswirkungen der US-Immobilienkrise

Von der sub-prime Krise zur Wirtschaftskrise?

21

Am 22. Jänner 2008 reduzierte die Federal Reserve (Fed), die US-Zentralbank, in einer außerordentlichen Sitzung ihren Leitzins um einen 3/4 Prozentpunkt. Dies ist die größte Zinsreduktion seit einem Vierteljahrhundert. Am Tag davor war es an den internationalen Börsen zu schweren Kurseinbrüchen (...)


Wortfluchten

Vom Risiko über keinen absoluten Standard zu verfügen

25

Die folgenden Überlegungen sind von einem Essay inspiriert, der — mehr als 20 Jahre nach seiner Präsentation als Vortrag mit dem Titel Macht, Begehren, Interesse — nun erstmals vollständig übersetzt vorliegt: Gayatri Chakravorty Spivak, Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne (...)


Venezuela:

Mit Verfassungsreferenden zur sozialen Befreiung?

Randglossen zum Exodus aus der zum Untergang bestimmten Weltzivilisation des Kapitals

32

Am 2. Dezember 2007 sind die hauptsächlich von Chávez einerseits sowie von den Chávisten in der Nationalversammlung andererseits vorgeschlagenen Verfassungsreform-Pakete in einem Referendum jeweils knapp gescheitert, das Nationalversammlungspaket noch etwas deutlicher als das hauptsächlich von (...)


Politische Ökonomie der Barrios

Chávez und der informelle Sektor

35

In Venezuela fand im Dezember 2007 ein Referendum zur Verfassungsreform statt. Zum einen wurde über eine Ausweitung präsidialer Machtkompetenzen, zum anderen über wirtschaftliche und politische Reformprojekte abgestimmt, die dem „Sozialismus des 21.Jahrhunderts“ (O-Ton Chávez) den Weg ebnen (...)


Farewell To The Welfare State?

Staatstheoretische Konzepte zu Genese und Wandel des Sozialstaats

39

Die Entwicklung der Sozialpolitik überschreitet den Bereich des klassischen Widerspruchs, der seine Apologeten (Wohlfahrtsstaat: Gleichheit durch Umverteilung) und seine Kritiker (Wohlfahrtsstaat: verstärkter sozial-repressiver Kontrollmechanismus) in zwei Lager teilte. (Buci-Gluckmann/Therborn (...)


Brigitta Kuster und Renate Lorenz:

Sexuell Arbeiten

Eine queere Perspektive auf Arbeit und prekäres Leben

53

b­_books: Berlin 2007, 332 S., 18 Euro Sexuelle Arbeit ist keineswegs neu, schreibt Robert Foltin in seinem in dieser Nummer der Grundrisse veröffentlichten Text „Produktive Körper“. Wenn nun sexuelle Arbeit nicht neu ist, dann haben bisher lediglich die entsprechenden Analyseinstrumente gefehlt, (...)


Heide Hammer:

Revolutionierung des Alltags

Auf der Spur kollektiver Widerstandspraktiken

57

Wien: Milena 2007. 176 Seiten. EUR 17,90 Bereits die hübsche graphische Gestaltung des Buchs (Layout: Vanessa Wieser) zeigt an, wohin die inhaltlichen Achsen führen: ein bisschen wird da mit den vielen verschiedenen Schriften und Glyphen die Ästhetik von Flyern und Publikationen aus (...)


Peter Birke:

Wilde Streiks im Wirtschaftswunder

Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark
Minimol

59

Frankfurt/Main: Campus Verlag, 2007, 376 Seiten, Euro 39,90 Jubiläumsjahr 2008. Nach 30 Jahren Deutscher Herbst nun 40 Jahre 1968. Das lässt Schreckliches ahnen. Intellektuelle Erfolgsstory oder doch schon Keim des Bösen, der sich 1977 entfaltet? Der Boulevard stellt geifernde Fragen nach (...)

Dokumente