
4
Knirschende alte Holzböden, in manchen Bereichen noch funkelndes erstarrtes Salz und schwere dunkle Vorhänge, die die ehemaligen Lagerstätten der Saline Hallein in verschiedene Bereiche trennten. Und überall die Stimmen der TeilnehmerInnen der diversen Workshops und Veranstaltungen, laute und (...)
7
Dieser Text ist Teil eines umfangreichen Projekts zur Geschichte der sozialen Bewegungen in Österreich. Wir werden in den nächsten Ausgaben der grundrisse laufend einzelne Anschnitte daraus veröffentlichen. Die nach dem Sieg der Bolschewiki in der russischen Oktoberrevolution 1917 ausgelöste (...)
21
Das Gespräch wurde am 21.3.03 in Wien aufgezeichnet. Ausgangspunkt war das letzte Buch von Joachim Hirsch „Herrschaft, Hegemonie und politische Alternativen“, Hamburg 2002. grundrisse: In manchen Passagen ihres Buches entsteht der Eindruck, daß das Verhältnis Staat (im engeren Sinne) und Hegemonie, (...)
Ausländer/innenbeschäftigungspolitik und Migration
30
Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die politischen Auseinandersetzungen, die Anfang der 1960er Jahre am Beginn der Ausländerbeschäftigung in Österreich standen. Daran anschließend werden beispielhaft Bestimmungselemente der gewerkschaftlichen Haltung zur Ausländerbeschäftigung aufgezeigt. (...)
40
Die Debatte über Antisemitismus und Antiamerikanismus: was wir in diesem Artikel nicht behandeln Überfälle und Beschmieren von Synagogen, geschändete jüdische Friedhöfe, Leugnung jeder Verbindung zwischen Antisemitismus und Antizionismus, das Reden von der „Ostküste“ und ihrer Macht, mit der auf den (...)
51
Hamburg: VSA Verlag 2003, Aus dem Amerikanischen von F.O.Wolf. 350 S., Euro 24,80 Boom & Bubble ist, nach Brenners eigenen Angaben, der erste Teil einer in Überarbeitung befindlichen Neuauflage seiner Studie aus dem Jahr 1998, The Economics of Global Turbulence (Economics). Man sollte sich (...)
55
Münster: Unrast Verlag 2002, 14 Euro, 228 Seiten (Zahlen in runden Klammern beziehen sich auf die Seiten dieses Buches) „Nie wieder Auschwitz – Nie wieder Krieg“ diese Parole galt jahrzehntelang als fester Konsens der westdeutschen Linken. Wolf Wetzel zeigt nun in seinem Buch „Krieg ist Frieden“ (...)
Sind wir Bürger Europas?
58
Hamburg: Hamburger Edition, 2003, 290 Seiten 25,80 Euro Rechtsetzung ist Machtsetzung und insofern ein Akt von unmittelbarer Manifestation der Gewalt. Walter Benjamin Étienne Balibar, in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Mitverfasser von Louis Althussers bahnbrechender Studie „Lire (...)
Der Hase im Pfeffer: Ein fahrender Ritterkäfer aus dem Lankandonischen Urwald
60
Nein, sagt Subcomandante Marcos, die Wahrheit ist, daß sich die Sprache in eine Obsession verwandelt, besonders wenn du explizite, funktionelle Botschaften vermitteln möchtest und suchst, wie du sie am besten formulieren kannst. Manchmal hast du Glück, manchmal Pech. Du kommst immer wieder auf den (...)
62
Zehn Jahre später: Durito hat uns wieder gefunden In der atemlosen Einsamkeit der ersten Jahre der zapatistischen Erhebung erschien ein merkwürdiger Gefährte in unserem Lager; ein kleiner rauchender Käfer, sehr belesen und ein noch besserer Redner, der sich selbst die Aufgabe stellte, einem (...)
