
ak — analyse & kritik, die Zeitung für linke Debatte und Praxis, informiert monatlich über den Klassenkampf von oben und unten (zwischen Hamburg und Haiti), das Treiben von Rechten und Rassisten — und die linke Gegenwehr. Sie bekämpft die Verharmloser des Nationalsozialismus, propagiert die (...)
Die aktuellen informationen (akin) verstehen sich als wöchentliches Diskussions-, Mitteilungs- und Nachrichtenblatt mit einem Termin- und Veranstaltungskalender. Weiters sollen Ideen und Informationen möglichst vieler fortschrittlicher Gruppen, Initiativen und Personen weiterverbreitet werden. (...)
Der Argument Verlag GmbH, traditionell Haus linker Wissenschaft und Wissenschaftskritik, wurde im Mai 1959 von dem Philosophen Wolfgang Fritz Haug und der Soziologin Frigga Haug zunächst mit der Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften Das Argument gegründet. Aus der Anti-Atombewegung (...)
Die erste österreichische Boulevardzeitung.
Der Augustin wurde 1995 nach dem Beispiel amerikanischer, britischer oder französischer Straßenzeitungen gegründet. Der Verkauf der Straßenzeitungen hilft Menschen, die aus verschiedenen Gründen vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind (Obdachlosen, (...)
Contraste ist die einzige überregionale Monatszeitung für Selbstorganisation. Seit 1984 dient sie den Alternativen Bewegungen als Sprachrohr und Diskussionsforum. AktivistInnen aus den unterschiedlichsten Bewegungen verfolgen mit der Herausgabe der Zeitung das Ziel, zu den von Globalisierung, (...)
Critical Research on Religion is a peer-reviewed, international journal focusing on the development of a critical theoretical framework and its application to research on religion. It provides a common venue for those engaging in critical analysis in theology and religious studies, as well as (...)
Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft.
In der Tradition der Weltbühne von Siegfried Jacobsohn (1881-1926), Kurt Tucholsky (1890-1935) und Carl von Ossietzky (1889-1938). Editorial
Berlin ist Hauptstadt, Berlin ist Regierungssitz, Berlin liegt im Osten, hier erscheint Das (...)
dérive - Zeitschrift für Stadtforschung erscheint seit Sommer 2000 vierteljährlich in Wien und versteht sich als interdisziplinäre Plattform zum Thema Stadtforschung. Die behandelten Felder reichen von Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, Raumordnung und Bildender Kunst bis zu Geographie, (...)
Die Direkte Aktion (DA) ist eine anarchosyndikalistische Zeitung, d.h. sie spiegelt mit ihren Themen und Meinungen den spezifischen Ansatz der Freien ArbeiterInnen-Union (FAU) wider. Kurz gesagt, sie ist eine Gewerkschaftszeitung. Nicht irgendeine Gewerkschaftszeitung, sondern eine (...)
Zeitschrift für ökosozialistische Strategie
Aus Gründen gegen fast Alles.
Die Zeitschrift GegenStandpunkt bietet, vierteljährlich, marxistische Theorie.
Nein, zeitgemäß ist das nicht. Aber was heißt das schon? Wenn Leute, die bisher schon nichts vom Marxismus wissen wollten, jetzt außerdem noch sicher sind, daß sie damit im Trend liegen: Sollen Marxisten sich davon (...)
Die gezeit ist die wunderbare Zeitung der GEWI und erscheint regelmäßig unregelmäßig. Redaktionssitzungen finden (zur Zeit) unregelmäßig statt und sind wie unsere Plena offen für alle. Das heißt, dass jedeR, die/der möchte gerne hinkommen, zuhören und mitmachen kann!
Die GEWI ist eine basisdemokratische (...)
Onlinenewsportal der Zeitschrift: Hintergrund. Lesen sie hier was Ihnen in den Mainstreammedien verborgen bleibt. Ständig aktuelle Artikel zu Themen die die Welt bewegen.
Jacobin ist eine führende Publikation der sozialistischen Linken. 2011 in New York geboren erscheint Jacobin inzwischen auf Englisch, Italienisch, Portugiesisch – und nun auch auf Deutsch. Wir bringen Dir scharfe Analysen zu Politik, Wirtschaft und Kultur auf 128 illustrierten Seiten mit (...)
KATAPULT baut aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften vereinfachte und detaillierte Grafiken. Unsere Artikel werden von Wissenschaftlern oder unseren Redakteuren verfasst.
Forum für Politik, Ökonomie und Kultur.
Die Kommune hat mit dem Heft 6/2012 ihr Erscheinen eingestellt.
Auf der Website kann in allen Kommune-Heften recherchiert werden.
konkret ist die einzige linke Publikumszeitschrift Deutschlands
Gegründet 1957 in Hamburg von einem Kreis kommunistisch-pazifistischer Studenten. Erschien zunächst als Studentenzeitung nur in den Semestermonaten, später allmonatlich, dann vierzehntägig und schließlich (im Wahljahr 1972) (...)
Kosmoprolet ist ein Versuch, mit Leuten in Diskussion zu treten, die ebenfalls das Bedürfnis verspüren, die ausgetretenen Pfade des linken Aktivismus zu verlassen und sich auf die Klassenverhältnisse zu beziehen.2 Der Name erinnert an die Cosmopolis, an die Idee des Weltbürgers, doch durch die (...)
Krisis – Kritik der Warengesellschaft ist ein Zusammenschluss von theoretisch arbeitenden Einzelpersonen und Gruppen, die sich der Reformulierung einer radikalen Kapitalismuskritik jenseits des traditionellen Marxismus verschrieben haben.
Der Name ist Programm. Kapitalismuskritik heißt für uns: (...)
Journal mensuel d’informations internationales.
Traum
Jedes Heft ein Fest der Kreativität, eine Oase geistiger Freiheit, ein Ort der Gastfreundschaft, ein Panorama der Welt. Profil
Lettre International ist eine unabhängige, international orientierte Kulturzeitschrift, die sich ausschließlich aus dem Verkauf der Hefte und Anzeigeneinnahmen (...)
Lunapark21 wird von Menschen gemacht und gelesen, die sich mit gegebenen Zuständen nicht abfinden wollen und sich für eine solidarische Gesellschaft engagieren. Mit schöpferischer Unzufriedenheit wollen wir, die Autorinnen und Autoren, Redaktionsmitglieder und die übrigen Mitarbeitenden Lunapark21 (...)
1947 als Monatsheft gegründet, erscheint der Merkur mittlerweile seit fast siebzig Jahren – im Januar 2016 zum 800. Mal. Hinter dieser ungewöhnlichen Langlebigkeit steht ein einfaches Konzept: Der Merkur vertritt keine weltanschauliche, politische oder auch ästhetische Agenda. Er geht davon aus, (...)
Magazin für linke Theorie und Praxis.
Perspektiven ist ein Projekt von politisch aktiven Menschen, das sich um die gleichnamige Zeitschrift organisiert. Gemeinsame politische Grundlage der Zeitschrift ist ein offenes und undogmatisches Verständnis eines revolutionären Marxismus. Wir meinen, dass (...)
Phase 2 erschien zum ersten Mal im Juli 2001. Sie ist der Versuch, eine Zeitung aus der und für die antifaschistische bzw. linksradikale Bewegung zu machen, die die Theorie und Praxis der radikalen Linken weiterentwickelt, begleitet und analysiert.
Die Skepsis, ob das nicht auch alle anderen (...)
Halbjahresmagazin zu Politik, Kultur, Theorie und Alltag. Ansätze und Analysen finden sich in Essays, Interviews, Reportagen und Kolumnen. Was will polar?
Es handelt sich bei politischen Zeitschriften im Idealfall um Laboratorien für neue, unvorhersehbare Gedanken, Diagnosen und Perspektiven. (...)
Es dreht sich in und um die neue Linke, um kritische Theorie und Praxis, um Alltags- und Hochkultur und die überfällige Erneuerung linker Politik.
Mit prager frühling ist Stalinismus, bornierter Avantgardismus und Strickjäckchenspießertum nicht zu machen.
Sozialismus soll in den Köpfen und Herzen (...)
Mit der Prodomo — Zeitschrift in eigener Sache wollen wir einen Beitrag zur materialistischen Gesellschaftskritik leisten, um uns aus dem Zustand der Ohnmacht zu befreien. Diese Zeitschrift wird „in eigener Sache“ produziert, weil Arbeitszwang, repressive Gleichheit, die Perspektive der Armut und (...)
Michael Heinrich:*PROKLA – oder wie ist heute eine linke, wissenschaftliche Zeitschrift möglich?
Daß PROKLA einmal das Akronym von „Probleme des Klassenkampfs“ war, wissen wahrscheinlich nur noch ältere Leser und Leserinnen. In Berlin 1971 als Probleme des Klassenkampfs. Zeitschrift für politische (...)
Es wäre in der Tat sehr angenehm, wenn eine wirklich wissenschaftliche sozialistische Zeitschrift erschiene. (Marx an Engels im Juli 1877)
Die Zeitschrift Sozialismus ist ein monatlich erscheinendes Forum für die Debatte der gewerkschaftlichen und politischen Linken in der Bundesrepublik (...)
„Wir wollen die Freiheit der Welt und Strassen aus Zucker“
Die Straßen aus Zucker ist eine kostenlose antinationale Jugendzeitung der Berliner Gruppe TOP B3rlin und Einzelpersonen. Sie erscheint etwa dreivierteljährlich in einer aktuellen Auflage von 180.000 Stück und wird im gesamten (...)
Seit 1972 wurde die Zeitschrift Der Widerspruch vom Carola Storm-Knirsch Verlag in Berlin/West herausgegeben. Dieses lobenswerte Engagement im Kampf um die Wissenschaft endete 1978.
1987 gründete sich in München der Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Weltanschauung e.V., um dieses (...)
Die SWS-Rundschau ist eine vierteljährlich erscheinende österreichische, sozialwissenschaftliche Zeitschrift.
Im Jahr 1961 erschien erstmals eine Zeitschrift der Sozialwissenschaftlichen Studiengesellschaft unter dem Namen „Die Meinung“. Im Jahr 1969 wurde die Zeitschrift in „Journal für (...)
7500 Seiten sind genug.
Nach 17 Jahren, fast 320 Ausgaben und über 7500 produzierten Seiten des TATblatts ist es einfach genug: Ende Juni [2005] bringen wir das letzte TATblatt unter die Leute ...
Unregelmäßige Erscheinungsabstände haben es vielleicht bereits vorhersehbar gemacht: Das TATblatt (...)
Das große linke Nachrichten-Portal der tageszeitung aus Berlin: Unabhängig dank mehr als 15.000 GenossInnen.
The New Inquiry is a space for discussion that aspires to enrich cultural and public life by putting all available resources — both digital and material — toward the promotion and exploration of ideas. What Is the New Inquiry?
As before, always.
It’s a strange time, isn’t it, when the loser wins? (...)
Fall des Eisernen Vorhangs, beschleunigte Globalisierung, Erweiterung der Union – all dies hat Europa tiefgreifend verändert. Seit 1990 setzt sich die am IWM herausgegebene Zeitschrift Transit: Europäische Revue mit den neuen Herausforderungen für den alten Kontinent auseinander. Transit will die (...)
Nach allem, was wir beobachtet haben, von der Linken bis zur Rechten – die Bestatter der Utopie sind überall. Wir sind ihnen dankbar für die Beerdigung: denn frei brechen wir auf, von diesem allgemeinen Verruf. Wir sind nicht die Eigner der UTOPIE und unser offener Wunsch ist es, dass sie unseren (...)
Zeitschrift der Stadtwerkstatt Linz:
Unabhängige Kulturvereinigung seit 1979.
In den 80ern stand das Schaffen von Zentren im Vordergrund, die Bühne war
Freiraum und der Freiraum Bühne.
In den 90ern drängen sich Dezentralen auf, das bedeutet das Schaffen von Knotenpunkten einer kommunikativen (...)
Seit 1981 folgt das Zeitschriftenprojekt Widerspruch dem im Editorial der ersten Nummer „Krise der Parteien“ (März 1981) formulierten Anspruch: „ein theoretisch-politisches Diskussionsforum zu werden und ein breiteres linkes Spektrum zu repräsentieren.“ Was damals in politischen Auseinandersetzungen (...)
A. s
ZOOL
Wildkatze f
Amer. Rotluchs m
umg
Wilde(r) m/f(m), Draufgänger(in)
Furie f
BAHN US Rangierlok f
WIRTSCH
US Schwindelunternehmen n
umg wilder Streik
WIRTSCH besonders US (...)
Die Wochenzeitung WOZ, 1981 gegründet, ist die einzige unabhängige, überregionale linke Zeitung der Deutschschweiz. Sie gehört weder einer Partei noch einem Verband noch einem Medienkonzern und garantiert einen kritischen und hintergründigen Qualitätsjournalismus. Neben den rund dreissig (...)
Z wurde im Herbst 1989 gegründet. Das Projekt war eine Reaktion auf den Zerfall des Realsozialismus und ein Versuch geistigen Neubeginnens.
Z versteht sich als eine Stimme der marxistischen Linken in Deutschland, als pluralistisches marxistisches Diskussions- und Publikationsorgan ohne partei- (...)