Christian Feichtinger
Beiträge von Christian Feichtinger
MOZ, Nummer 27

Platten

Februar
1988

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

MOZ, Nummer 40

Auf der Suche nach den verlorenen Tönen

April
1989

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

MOZ, Nummer 43

... And The Dreams Dream Dreams

Juli
1989

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

MOZ, Nummer 45

Ganze Tage im Hippodrom

Oktober
1989

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

MOZ, Nummer 46

AIDS & Love & Art

November
1989

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

MOZ, Nummer 46
Allerseelen:

Hof der Namenlosen

November
1989

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

MOZ, Nummer 47
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Die grünen Sansculotten

Dezember
1989

Ich träumte mich gerade durch Fotografien von Franz Antoine, die den damaligen Wintergarten im Burggarten zeigten. Während „die grüne Welt der Habsburger“ schon eine Sonderausstellung wert war, scheint der gartenbauliche Aspekt bei den 200-Jahr-Feiern der Französischen Revolution ziemlich (...)

MOZ, Nummer 49

Schrott und Öl

Februar
1990

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

MOZ, Nummer 49
Adolf Loos

Funktionalismus hautnah

„Moderne“, „Tradition“ und „Moden“ am Beispiel der Loos-Ausstellung in Wien
Februar
1990

Erstens Österreich wußte sich schon immer von einheimischen Begabungen zu distanzieren und dafür sogenannten Verwechslungskünstlern zu hofieren. Man denke an den Verkaufskünstler Friedrich Stowasser, der, als ‚grüner‘ Maler etikettiert, sich wie Loos anno dazumal mit Klos auseinandersetzte, (...)

MOZ, Nummer 50

Alice hinter den Sendern

An der Stammestrommel
März
1990

Ein Kapitel aus der Frühgeschichte des Monopolbruchs: Radio Alice. Anläßlich der außergewöhnlichen Publikation „Die zerstreute Avantgarde“ von Klemens Gruber — ein Handbuch, eine Aufforderung zu subversiven Strategien in unserem eigenen Kommunikationsalltag. Bologna, 9. 2. 1976 Am Morgen dieses Tages (...)

MOZ, Nummer 51
Traditionsmusik aus dem südlichsten Süden der USA:

Juwelen aus den Sümpfen

April
1990

Wenn Sie zufällig am früheren Morgen ein Bier in einer Kneipe lüpfen, treibende Musik fröhlich lärmt und redselige Tresennachbarn stolz erklären, daß sie erst amerikanisch lernen mußten, um in die Schule gehen zu dürfen — dann sind sie garantiert mitten in der Prärie von Louisiana (USA) gelandet. Die (...)

MOZ, Nummer 51
It’s a Mad, Mad, Mad, Mad World

Schallendes Gelächter der Unerschütterlichkeit

April
1990

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

MOZ, Nummer 54
Reise:

Strangers in Paradise

Juli
1990

Nomaden als Urahnen, Urlauber als moderne Nomaden — die Menschheit muß anscheinend dauernd auf Achse sein, um jeden Preis. Die fremde und die eigene Kultur: wie einst die Konquistadoren in ihrem Machtrausch und religiösen Totalitarismus vollenden wir heute als Touristen eine Art von (...)

MOZ, Nummer 54

Die Kunst als Kult des Irr-tums

Anmerkungen zur 44. Biennale in Venedig
Juli
1990

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

MOZ, Nummer 57

Gläserne Archen

November
1990

Das Wiener Palmenhaus wird ab 30. November — nach langem renovierungsabhängigem Intermezzo — der Öffentlichkeit wieder zugänglich sein. Genügend Anlaß, um beim Flanieren unter tropischem Blätterdach einen kleinen Diskurs über diese höchst artifizielle Situation von Pflanzen zu entfachen. Nachweislich (...)

MOZ, Nummer 57

Stimmen Fischen — eine Schlacht der Bilder und Worte

Die unglaubliche Subversivität der Plakataffichierer
November
1990

Die Form würde nicht immer irgendwie Inhalt (mit)bestimmen, glauben einige, doch Geldaufwand allein genügt nicht, um Stil zu zeigen (wenn man eben keinen hat). Die im Wahlkampf involvierten Parteien haben jedenfalls die Plakatästhetik, die sie und auch ihre Handlanger verdienen. Abgesehen von den (...)