
Themen
- Bombengeschäfte
- „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“
- Krieg als kommunikatives Handeln
- Für eine neue Friedensbewegung
- Von der nationalen Logik zu den „ethnischen Säuberungen“
- (...)
- Fahrenheit 9/11 — Der Kreuzzug des kleinen Mannes
- Unlawful Combatants
- „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“
- Alles auf Kursk
- Im Meer von Blut kein Grund
- (...)
- Wem gehört der Acker?
- Freihandel und Flüchtlinge
- Apologie der Erstarrung
- Informalisiertes Elend
- Caliban und die Hexe
- (...)
- Islamischer Antisemitismus?
- „Lob des Kommunismus 2.0“: Eine Kritik
- Karikaturen? Welche Karikaturen?
- Semitische Antisemiten?
- 50 Jahre 6-Tage-Krieg
- (...)
- Die albanische Tragödie
- Sozialistische Volksrepublik Albanien
- Von der Politik zum Krieg und zurück zur Politik?
- Übermensch a.D.
- NATO-tauglich
- Frantz Fanon wiederlesen?
- Die Befreiung der Arbeit
- Juden und Moslems in Frankreich: eine gefährliche Nachbarschaft?
- Les luttes de classes en Algérie
- Jazz Intim
- (...)
- Caliban und die Hexe
- Und was wäre dann Befreiung?
- Wirtschaftsfaktor Söldner
- Die Argentinische Krise und mögliche Ansteckungseffekte
- Revolutionäre Subjekte & Organisation
- 68 global
- Die Befreiung der Arbeit
- Der David der lateinamerikanischen Legende
- (...)
- „Die armenische Frage existiert nicht mehr“*
- Ararat, oder: Wahrheit und Interpretation
- „Der Armenier ist wie der Jude, außerhalb seiner Heimat ein Parasit“
- NATO-tauglich
- „Tendenz zeigt Tendenz“
- (...)
- Afghanistan: „Kein Krieg um Öl“
- Über Postfaschismus
- „Schwarz wie die Nacht, heiß wie die Hölle und süß wie die Liebe“
- Experimentierfeld der Gewalt
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“
- Weltkrieg, „Urkatastrophe“ und linke Scheidewege
- Der „Antirassismus“ von Holocaust-Leugnern
- Und was wäre dann Befreiung?
- Die Verwandlung Tintins vom Abendländer zum Kosmopoliten
- Schuld ohne Sühne
- Weltkrieg, „Urkatastrophe“ und linke Scheidewege
- Über Postfaschismus
- Im Herzen der Finsternis
- (...)
- Zur Entschlüsselung der Rolle der USA im Condor–Pakt
- Freunde der Mullahs
- Mahmud und die Caudillos
- Die Eroberung der Demokratie
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Fluchtgrund: Elend
- Islamischer Antisemitismus?
- NATO-tauglich
- Ressentiments in Aktion
- Good morning, Bosni@
- (...)
- Und was wäre dann Befreiung?
- Afrikanisches Musterland?
- Mahmud und die Caudillos
- Warum läuft Herr B. Amok?
- Es gibt sie noch, die guten Deutschen
- „Movimento Sem Terra“
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- (...)
- Fluchtgrund: Elend
- Auf den Spuren von Baj Ganjo
- Schuld ohne Sühne
- Wie kommt die Welt nur weg vom Geld?
- Wie lange noch Allende?
- Die Eroberung der Demokratie
- Garzón zwischen Pinochet und Kissinger
- Kreativität gegen Militärs
- Allende
- (...)
- Karikaturen? Welche Karikaturen?
- Durch Streit zur Integration
- Ost-West-Dimension splittert Skandinavien
- Weltkrieg, „Urkatastrophe“ und linke Scheidewege
- Schuld ohne Sühne
- Im Herzen der Finsternis
- Licht im Tunnel
- Wirtschaftsfaktor Söldner
- Kontinent im Kontinent
- Antisemitismus in einem ostdeutschen Dorf
- Deutsche Grüne
- L’antisémitisme, l’antisionisme et la gauche
- Die Grundstruktur des Marxismus und die Entwicklung der Umweltphilosophie in Japan
- Mit der Hizbollah oder gegen sie?
- Verklärt & Vergessen: Die Räte und ihre Macht
- Antimilitarismus heute und der Krieg von morgen
- Führung, Masse, wir und die?
- Scheinland
- (...)
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Kreativität gegen Militärs
- Zur Entschlüsselung der Rolle der USA im Condor–Pakt
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Ein Grenzkonflikt am Rande der Lächerlichkeit
- Entgrenzte Konflikte
- Niederlagen des Friedens
- Zum Begriff der immateriellen Arbeit von Michael Hardt und Antonio Negri
- Und was wäre dann Befreiung?
- Experimentierfeld der Gewalt
- Über Postfaschismus
- Im Herzen der Finsternis
- Die affirmative Revolte
- Beweglichkeit und Dauer
- Europäisches Netzwerk gegen Atomwaffen gegründet
- Volksgruppenzoo Europa
- Von Waggerl zu Goisern, von der Reichsmark zum Euro
- (...)
- Von Waggerl zu Goisern, von der Reichsmark zum Euro
- Der Papst geht, Solana kommt!
- Fit für den Frieden?
- Landeshauptmann Weingartner: So betrog ich die Tiroler!
- Die Demokratie des Marktes
- (...)
- Ost-West-Dimension splittert Skandinavien
- Durch Streit zur Integration
- Zeit der Entscheidung
- Codenummer K28
- Die Tränengasdemokratie
- „Lob des Kommunismus 2.0“: Eine Kritik
- Ein Einwurf zur Rätediskussion
- (...)
- Windmühlengefechte
- Afghanistan: „Kein Krieg um Öl“
- Caliban und die Hexe
- Kontinent im Kontinent
- Generation Sarrazin
- Was tun mit Demokratie – in Praxis und Theorie?
- Wie kommt die Welt nur weg vom Geld?
- Austeritätspraxen
- Mehr Beschäftigung und Wohlstand durch den Euro?
- (...)
- „Despertá pueblo hijo de la gran puta!“*
- Ex-Guerilla nimmt erstmals an Wahlen teil
- „Der Auslandsdeutsche kann nichts anderes sein als Nationalsozialist!“*
- Entgrenzte Konflikte
- Der David der lateinamerikanischen Legende
- (...)
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Indien zwischen Moderne und Fundamentalismus
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Vorläufige Thesen zu einem System der Angst
- Freundliche Gewalt
- Terror und Vergeltung: Paranoia gegen Paranoia
- (...)
- 68 global
- Warum läuft Herr B. Amok?
- Zwischen Bergbau und Kolonialismus
- Und was wäre dann Befreiung?
- „Lob des Kommunismus 2.0“: Eine Kritik
- Islamischer Antisemitismus?
- Der Mythos der nationalen Befreiung
- Großmachtstreben in Kurdistan
- Kindheit unter Saddam Hussein
- Irakische Frauen und Jugendliche on Air
- (...)
- Durchs historische Kurdistan II
- Semitische Antisemiten?
- Europa und Iran: Terrorliste statt Dialog
- Der Iran – Antisemitismus & Aufrüstung
- Mullarchie
- (...)
- Die Eroberung der Demokratie
- Notizen über Ängste
- Ost-West-Dimension splittert Skandinavien
- „Es gibt eine Grenze!“
- Fetisch und Barbarei
- „Der einzige Politiker, der die Wahrheit sagt …“
- „Die Reserven zur Herstellung des allgemeinen Chaos“
- Die Juden und Europa im Jahre 2002
- (...)
- Weltkrieg, „Urkatastrophe“ und linke Scheidewege
- Führung, Masse, wir und die?
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Griechenland und die EU
- „Das Kapital wird identisch mit dem Staat“*
- (...)
- Head Networking Japan
- Wie kommt die Welt nur weg vom Geld?
- Warum läuft Herr B. Amok?
- „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“
- Über den Horizont unserer Handlungen
- (...)
- Karikaturen? Welche Karikaturen?
- Ticket To Ride
- 50 Jahre 6-Tage-Krieg
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Der „Antirassismus“ von Holocaust-Leugnern
- Die Eroberung der Demokratie
- Unideologisch und unpolitisch?
- Manisch Germanisch
- Stoppt den Krieg!
- Generation Sarrazin
- Bombardements und Medienkrieg
- Für eine neue Friedensbewegung
- (...)
- Ressentiments in Aktion
- Fluchtgrund: Elend
- Auferstanden aus Modernisierungs-Ruinen
- Holocaust und Revisionismus in Kroatien*
- Krieg der Stämme oder der Projektionen?
- (...)
- 68 global
- Freunde der Mullahs
- Immaterielle Arbeit, Empire, Multitude, neue Begrifflichkeiten in der linken Diskussion. Zu Hardt/Negris „Empire“
- „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“
- Windmühlengefechte
- (...)
- Symmetrische und asymmetrische Kriege
- Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) und sein General
- Es gibt sie noch, die guten Deutschen
- Karikaturen? Welche Karikaturen?
- Islamischer Antisemitismus?
- Die Mörder und der Ruf nach Frieden
- Neues aus Nahost
- Unverpackte Schiffsladung
- Windmühlengefechte
- Das „System Haider“ und der Antisemitismus
- Demokratie als Exportartikel?
- Islamischer Antisemitismus?
- „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“
- (...)
- Über Postfaschismus
- Wer bin ich?
- Die NATO nach Madrid
- Länger, gefährlicher, teurer
- Weltkrieg, „Urkatastrophe“ und linke Scheidewege
- Semitische Antisemiten?
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Immaterielle Arbeit, Empire, Multitude, neue Begrifflichkeiten in der linken Diskussion. Zu Hardt/Negris „Empire“
- Ein anderer Weg zur Auslöschung
- Kreativität gegen Militärs
- „Por una educación popular y gratuita!“
- Estudiar, aprender, para el pueblo defender!
- 2000 Militärpolizisten stürmen die Uni, doch der Streik geht weiter
- (...)
- Briefe aus Budapest
- Bombardiert das deutsche Hauptquartier
- Ergänzungswirtschaftsraum
- Neues aus Nahost
- Naher Osten
- Ehre und Martyrium
- Von Namibia nach Auschwitz?
- Und was wäre dann Befreiung?
- Der Staat zerfällt
- Freunde der Mullahs
- Weltkrieg, „Urkatastrophe“ und linke Scheidewege
- Der „Antirassismus“ von Holocaust-Leugnern
- Kontinent im Kontinent
- Pour Oil on Troubled Waters
- Bewegung und Kritik
- Und was wäre dann Befreiung?
- Caliban und die Hexe
- Wir sind Zombie
- Weltkrieg, „Urkatastrophe“ und linke Scheidewege
- Verklärt & Vergessen: Die Räte und ihre Macht
- Ost-West-Dimension splittert Skandinavien
- „Lob des Kommunismus 2.0“: Eine Kritik
- Eine Festung für die Polizei
- Der Rückzug zum Triumph
- Die Gelbe Liste
- Als ich nach Österreich kam. Ein Traum und heute nur mehr ein Alptraum ...
- (...)
- Modell Österreich
- Im Westen nichts Neues? – Der Osten ruft!
- L’antisémitisme, l’antisionisme et la gauche
- East meets West
- Fluchtgrund: Elend
- (...)
- Katastrophenkataster Osttimor
- Und was wäre dann Befreiung?
- Immaterielle Arbeit, Empire, Multitude, neue Begrifflichkeiten in der linken Diskussion. Zu Hardt/Negris „Empire“
- Indien zwischen Moderne und Fundamentalismus
- „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“
- Afghanistan: „Kein Krieg um Öl“
- Military rules politics
- Israel als Jude unter den Staaten
- Islamischer Antisemitismus?
- Tony Judt — ein europäischer Ideologe als sozialdemokratischer Vordenker zur Delegitimation Israels
- Hallo, Leute von der Context XXI!
- Transfer eines Feindbildes
- (...)
- Wirtschaftsfaktor Söldner
- Kreativität gegen Militärs
- Zur Entschlüsselung der Rolle der USA im Condor–Pakt
- Zur Entschlüsselung der Rolle der USA im Condor–Pakt
- Ein Grenzkonflikt am Rande der Lächerlichkeit
- L’antisémitisme, l’antisionisme et la gauche
- Länger, gefährlicher, teurer
- Weltkrieg, „Urkatastrophe“ und linke Scheidewege
- Die Eroberung der Demokratie
- Nicht wählen!
- (...)
- Simone de Beauvoir und ihr sozialgeschichtliches Sachbuch „Das andere Geschlecht“
- Die Eroberung der Demokratie
- Portugal als Modell?
- Portugal als Modell?
- Politisierte Traditionen
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Kontinent im Kontinent
- Schuld ohne Sühne
- Die NATO nach Madrid
- Fluchtgrund: Elend
- Nicht wählen!
- Ein interessanter Artikel zur Lage in der Ostukraine
- Der Zusammenstoß der Barbareien
- Tod und Zerstörung
- In der Wolga versenken
- Windmühlengefechte
- (...)
- „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“
- Offener Brief an den Wiener Bürgermeister Michael Häupl
- Fahrenheit 9/11 — Der Kreuzzug des kleinen Mannes
- Für eine neue Friedensbewegung
- Erfahrungen der Geschichte
- Weltkrieg, „Urkatastrophe“ und linke Scheidewege
- Ost-West-Dimension splittert Skandinavien
- Durch Streit zur Integration
- Eidgenössische und andere Mullahfreunde
- Business as usual?
- Geschäft statt Minarett
- Helvetia humana?
- Recht(swissenschaft) als Staatsbetriebswirtschaft
- (...)
- „Irrational und rachsüchtig“
- Die Folgen der Bomben auf Jugoslawien
- „Wir haben uns selber angeführt!“
- Weltkrieg, „Urkatastrophe“ und linke Scheidewege
- Mountainbiker kontra Waldläufer
- (...)
- Wirtschaftsfaktor Söldner
- Söldner von Englands Gnaden
- Immer am Rande Europas
- Fluchtgrund: Elend
- Himmel über Europa
- Konterrevolution gegen eine Konterrevolution
- Europa vor den Toren der EU
- (...)
- Abwehrkampf gegen die Erinnerung
- Drohen für das Deutschtum
- Die NATO nach Madrid
- Bombardiert das deutsche Hauptquartier
- Von der nationalen Logik zu den „ethnischen Säuberungen“
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“
- Vorläufige Thesen zu einem System der Angst
- Immaterielle Arbeit, Empire, Multitude, neue Begrifflichkeiten in der linken Diskussion. Zu Hardt/Negris „Empire“
- Neuer Mensch als kollektives Ungeheuer
- „Tendenz zeigt Tendenz“
- (...)
- Linkspop oder Sozialdemokratie 4.0
- Care, Sorge, Für-Sorge; 5 Thesen
- Vergessene Interkulturalität
- Immaterielle Arbeit, Empire, Multitude, neue Begrifflichkeiten in der linken Diskussion. Zu Hardt/Negris „Empire“
- Zur Rätediskussion
- (...)
- Wirtschaftsfaktor Söldner
- Kap der Gewalt
- Kontinent im Kontinent
- Caliban und die Hexe
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Islamismus und Militärherrschaft im Sudan
- Der zweite Untergang Nubiens
- Äxte gegen Technokraten
- Über Postfaschismus
- Sudan – Zwischen Repression und Rebellion
- (...)
- Immaterielle Arbeit, Empire, Multitude, neue Begrifflichkeiten in der linken Diskussion. Zu Hardt/Negris „Empire“
- Digitales Spielen als widersprüchlicher Kulturprozess
- Karikaturen? Welche Karikaturen?
- Aus dem Ruder, an die Wand
- Islamischer Antisemitismus?
- Windmühlengefechte
- Neues aus Nahost
- (...)
- Afghanistan: „Kein Krieg um Öl“
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Und was wäre dann Befreiung?
- Caliban und die Hexe
- „Lob des Kommunismus 2.0“: Eine Kritik
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- 68 global
- Griechenland und die EU
- Republik Freies Österreich: Haider, Benes, Temelin
- Fluchtgrund: Elend
- Benes heißt jetzt Temelin
- Temelin und Österreich abschalten!
- (...)
- Die Eroberung der Demokratie
- Gelebter Ethnozentrismus
- „Deutschtum“ im Ausland
- Über Postfaschismus
- Der Zusammenstoß der Barbareien
- Vernichtungskrieg im Kaukasus
- Föderalisten contra Sezessionisten
- Notizen über Ängste
- Semitische Antisemiten?
- „Die armenische Frage existiert nicht mehr“*
- Care, Sorge, Für-Sorge; 5 Thesen
- Nationalismus, Emanzipation und Öcalan
- Kurdistan, Türkei und die Befreiung
- Semitische Antisemiten?
- (...)
- „Tendenz zeigt Tendenz“
- Afghanistan: „Kein Krieg um Öl“
- Schuld ohne Sühne
- Kontinent im Kontinent
- Let’s Atomize!
- Ein mittelalterliches jüdisches Reich
- Die Befreiung der Arbeit
- Windmühlengefechte
- Ein Einwurf zur Rätediskussion
- (...)
- Konsum frißt Arbeiter
- Ein Einwurf zur Rätediskussion
- Fluchtgrund: Elend
- Ungarns „Amoklauf in die NATO“
- Demokratie als Exportartikel?
- (...)
- Zur Entschlüsselung der Rolle der USA im Condor–Pakt
- Berríos, der lästige Biochemiker
- Afghanistan: „Kein Krieg um Öl“
- Freunde der Mullahs
- Die Eroberung der Demokratie
- Mahmud und die Caudillos
- Gescheiterter Putschversuch in Venezuela
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- „Irrational und rachsüchtig“
- Fahrenheit 9/11 — Der Kreuzzug des kleinen Mannes
- Europa wird links!
- Covert Operations
- Polizei und Rassismus in den USA
- (...)
- „Die Situation hat sich verändert“
- Gegen das Getöse um Brexit und derlei Kinkerlitzchen
- Weltkrieg, „Urkatastrophe“ und linke Scheidewege
- Klasse gemacht!
- Klassenkampf ohne Marx!
- (...)
- Vorläufige Thesen zu einem System der Angst
- Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen
- Windmühlengefechte
- Immaterielle Arbeit, Empire, Multitude, neue Begrifflichkeiten in der linken Diskussion. Zu Hardt/Negris „Empire“
- „Lob des Kommunismus 2.0“: Eine Kritik
- (...)
- Terror und Vergeltung: Paranoia gegen Paranoia
- „Lob des Kommunismus 2.0“: Eine Kritik
- Digitales Spielen als widersprüchlicher Kulturprozess
- Weltkrieg, „Urkatastrophe“ und linke Scheidewege
- Let’s Atomize!
- (...)
- Afghanistan: „Kein Krieg um Öl“
- Die NATO nach Madrid
- Naher Osten
- NATO-tauglich